Schutz vor Cyberkriminalität in vielen Unternehmen unzureichend
ID: 1061714
Schutz vor Cyberkriminalität in vielen Unternehmen unzureichend
Das Risikobewusstsein für mögliche Cyberattacken lässt nach Ansicht von Experten in vielen mittelständischen Unternehmen nach wie vor zu wünschen übrig. Eine GfK-Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung unter Geschäftsführern und Vorständen mittelständischer Unternehmen hat deutlich gemacht, dass viele Unternehmen allzu sorglos sind, wenn es darum geht, sensible Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland: ?Unternehmen müssen sowohl Sicherheitslücken schließen, und sich auch gegen Schadensfälle professionell absichern.?
Bislang sehen Versicherungsexperten den Schutz von Rechnern und Netzwerken in mittelständischen Unternehmen häufig als unzureichend an. In vielen Fällen scheuen Unternehmer demnach die Kosten für Sicherheitssysteme, die unterschiedliche Endgeräte wie PCs, Laptops, Smartphones oder Tablets vor Angriffen schützen.
Ein Versäumnis, das Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Denn gerade der Mittelstand stellt für Cyberkriminalität ein zunehmend interessantes Ziel dar. Begehrt sind vor allem Entwicklungsdaten, Patente oder Forschungsergebnisse. Die Täter profitieren nach Ansicht von Experten davon, dass viele Industrie-Cluster gut miteinander vernetzt sind. Auch Ralph Brand warnt: ?Wer sich mit Cyberkriminalität beschäftigt, stellt schnell fest, dass die kriminelle Energie im Bereich des Internets und der Informationstechnologie viele Gesichter hat, und dass es Straftätern oft zu leicht gemacht wird.?
Gefordert sei auch die Politik im Kampf gegen Cyberkriminalität, wie der Branchenverband Bitkom erklärt. Der Schutz vor Ausspähung dürfe nicht alleinige Verantwortung der Unternehmen sein. Die Versicherungsbranche sieht aber auch die Nutzer in der Pflicht, für die eigene IT-Sicherheit zu sorgen. Um Unternehmen gegen Angriffe und ihre Folgen abzusichern, bieten immer mehr Versicherungen maßgeschneiderte Versicherungsprodukte an. Ralph Brand erklärt für die Zurich Gruppe Deutschland: ?Die unterschiedlichen Formen der Cyberkriminalität erfordern möglichst passgenaue Absicherungskonzepte für Unternehmen gegen potenzielle Schadensfälle. Mit Zurich Cyber & Data Protection können sich Unternehmen gegen potenzielle Schäden aus Cyberangriffen wirksam absichern."
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6o7a25
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/schutz-vor-cyberkriminalitaet-in-vielen-unternehmen-unzureichend-30610Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cyberkriminalit-t
cyber
kriminalit-t
zurichcyberdataprotection
ralphbrand
zurichversicherung
zurichgruppedeutschland
zurichversicherungsgruppedeutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.
news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:
SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 53, 6304 Zug
news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 53
6304 Zug
info(at)news4today.de
-
www.news4today.de
Datum: 20.05.2014 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061714
Anzahl Zeichen: 3876
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:
Zug
Telefon: -
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Cyberkriminalität in vielen Unternehmen unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
news4today (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).