Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach psychotherapeutischer Behandlung schwer

Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach psychotherapeutischer Behandlung schwer

ID: 106173

Eine aktuelle deutschlandweite Erhebung – durchgeführt von der Techniker Krankenkasse – ergab, dass derzeit ca. 90000 Studenten eine psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen. Die Ursachen sind in erster Linie Angstzustände (z.B. Prüfungsangst, Versagensangst, Zukunftsangst) und Depressionen. Gründe sind sicherlich in einer ungewissen Zukunft, enormen Leistungsdruck, aber auch in den individuellen Biographien der einzelnen Studenten zu finden. Auch nach einem Misserfolg wieder auf die Beine zu kommen, stellt für viel ein Problem dar.



(firmenpresse) - In Deutschland gibt es ca. 1,9 Millionen Studenten. Im Schnitt bedeutet das, dass so jeder 21. Student nicht nur professionelle Hilfe bei psychischen Problemen benötigt, sondern diese auch in Anspruch nimmt.

Die Anzahl behandelter psychischer Probleme ist in Deutschland steigend. Im März diesen Jahres meldete bereits das Destatis (Statistisches Bundesamt Deutschland), dass im Jahre 2006 die Krankheitskosten von psychischen und Verhaltensstörungen auf einen Wert von 26,7 Milliarden EURO stieg und somit 3,3 Milliarden EURO höher war, als bei der erstmaligen Erfassung im Jahre 2002. Das ist, verglichen mit allen anderen Krankheitsarten, der höchste Anstieg in diesem Zeitraum.

Diese Tendenz zeigt sich z.B. auch, wenn man einmal betrachtet, warum Menschen vorzeitig aus dem Arbeitleben ausscheiden müssen. Derzeit beantragt ca. jeder 6. Angestellte und jeder 3. Arbeiter eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Das sind jährlich ca. 350000 Personen. Dabei ist inzwischen eine der häufigsten Ursache eine psychische Erkrankung. Das war nicht immer so.

Um sich gegen die finanziellen Risiken, die ein verfrühtes Ausscheiden aus dem Berufsleben mit sich bringt, zu schützen, wird allgemein eine Berufsunfähigkeitsversicherung empfohlen. Diese kann jedoch nur bei guter Gesundheit abgeschlossen werden. Klar – die Versicherung kaufen natürlich keine so genannten „schlechten Risiken“.

Die Versicherung denkt so:
Wer im Studium psychologische oder psychotherapeutische Betreuung benötigt, muss ggf. auch frühzeitig aufgrund psychischer Belastungen aus dem Berufsleben aussteigen und dann müssten wir leisten.
Eine Versicherung versichert niemanden, wenn der Versicherungsfall sich in irgendeiner Form bereits abzeichnen könnte.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung muss man also so früh als möglich abschließen, da dann im Normalfall der Gesundheitszustand auch noch am besten ist. Das Ende des Studiums ist in der Regel ein sehr guter Zeitpunkt, da das Berufsbild bereits klar wird und – egal, ob man in diesem akademischen Beruf eine Anstellung findet oder nicht – auf diesen Beruf versichert werden kann. Häufig sind akademische Tätigkeiten günstiger in den Beiträgen, als körperlich anstrengende Tätigkeiten.



Wer nun bei den Gesundheitsfragen angeben muss, dass er in den letzten 5 Jahren in psychotherapeutischer Behandlung war, hat schlechte Karten, bei der Antragsprüfung durchzukommen. Eine Ablehnung des Antrages ist also nicht unwahrscheinlich.
Da jedoch nur die letzten 5 Jahre bei ambulanten Behandlungen abgefragt werden, kann man es ggf. durchaus abwarten, bis ein günstigerer Zeitpunkt für einen Abschluss wiederkommt. Dann aber am besten sofort aktiv werden!

Weitere Infos: http://wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de

Autor
Antonie Müller
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

wegweiser-berufsunfähigkeitsversicherung.de ist ein versicherungsneutrales Portal, das sich der Information von Verbrauchern auf diesem schwierigen Gebiet widmet.



Leseranfragen:

Dominik Sellmer
service(at)mail-muenchen.de
http://www.wegweiser-berufsunfähigkeit.de
Doradenstr.12
80333 München



PresseKontakt / Agentur:

Dominik Sellmer
service(at)mail-muenchen.de
http://www.wegweiser-berufsunfähigkeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwimmendes Resort voller Innovationen – Carnival Dream wird neues Flaggschiff des Marktführers – Jungfernfahrt durchs Mittelmeer Upstalsboom Hotel Ostseestrand spendet 1.500 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: leistungssicher
Datum: 28.07.2009 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106173
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Sellmer
Stadt:

München


Telefon: 08955062287

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach psychotherapeutischer Behandlung schwer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Burn-Out-Syndrom und die Berufsunfähigkeit ...

Heutzutage kenn jeder einen Kollegen oder Bekannten, der an einem Burn-out-Syndrom leidet, gelitten hat oder kurz davor steht. Dabei ist das Burn-Out-Syndrom eine äußerst schwer zu diagnostizierende Erkrankung und mehr die Beschreibung eines Bünde ...

Ausgaben für Krankengeld belasten die Krankenkassen ...

Laut Handelsblatt zeigen sich die finanziellen Auswirkungen dieses Verhaltens inzwischen sogar bei den Ausgaben der gesetzlichen Kassen im Bereich Krankengeld. (Handelsblatt.com vom 30.11.09: „Krise verschärft Finanznot der Krankenkassen“.) D ...

Alle Meldungen von wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z