Genuss auf höchstem Niveau – nachhaltiger Kaviar
ID: 1062151
Vivace Caviar
In einer Aquakulturanlage für Störe auf 7.500 m² (der Größe eines Fußballfeldes) werden die Fische, die nach fünf bis acht Jahren das erste Mal laichen, bei geeigneten Temperaturen und optimaler Fütterung gehalten. Im Gegensatz zum traditionellen Kaviar werden beim Vivace-Verfahren die reifen Eier durch Abstreifen geerntet. So gelangen die Störeier in einem natürlichen Prozess aus der Bauchhöhle des Fisches absolut sauber nach außen. Dann werden sie in einer patentierten Lösung mit Calcium stabilisiert, wobei der natürliche Zustand der Eier und ihr voller Geschmack erhalten bleiben.
Durch die Sauberkeit dieses Verfahrens ist eine Zugabe von Konservierungsstoffen nicht notwendig. Der Stör kann völlig unbeschädigt zurück in die Aquakulturanlage und nach etwa einem Jahr, wenn neue Eier herangereift sind, gibt es eine neue Ernte des Premium-Kaviars, dessen Qualität bei jeder Ernte steigt.
Radio Bremen hat eine 7-minütige Reportage über die Vivace Correct Caviar Produktion gedreht, die hier zu sehen ist: http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video60478-popup.html
Führende Sterneköche nutzen den Vivace Caviar bereits in ihren Gourmet-Kreationen. Alexandro Pape aus dem Fährhaus in Sylt ist begeistert von der Qualität des schwarzen Goldes. Der Gastronom und professionelle Kochkünstler Ludwig Maurer sagt: „Vivace Correct Caviar - für mich der beste Kaviar, den es gibt! Der Name Correct Caviar ist Programm und das schmeckt man sofort. Aus nachhaltiger und ganzheitlicher Zucht. Nur DAS kann ich vertreten!“
Durch den hochentwickelten Prozess lassen sich sogar Kundenwünsche bezüglich der Textur des Kaviars erfüllen. Von sanftem Schmelz („tender“) bis hin zu Geschmacksexplosion des „perl“ (caspian snap) erfreut sich der Gaumen eines jeden Feinschmeckers am Vivace Caviar mit gutem Gewissen.
Die Vorteile des neuen Vivace-Verfahrens:
1.Das Vivace-Verfahren bringt ein absolut sauberes Korn hervor und garantiert damit eine lange Haltbarkeit ohne Zusatz von Konservierungsstoffen.
1.Die gestreiften Eier haben eine vollkommen reine Oberfläche.
2.Mehrfachernte ist möglich - die Qualität und die Größe des Kaviars steigen mit jeder Ernte.
3.Die Eier sind gleichmäßig groß.
4.Textur und Körnigkeit des Kaviars können den Wünschen der Kunden angepasst werden.
5.Der Stör bleibt am Leben.
6.Vivace Caviar ist immer malossol gesalzen.
Weltweit hat sich das Alfred Wegner Institut die Patentrechte an dem neuen Verfahren gesichert.
Erste Verkaufserfolge konnten in einer Testphase auch in den Vereinigten Staaten erzielt werden. In Deutschland findet Vivace Correct Caviar in der Spitzengastronomie bereits Verwendung. So bietet der Alte Gasthof und das Hotel/Restaurant Fährhaus auf Sylt, das Borchardt Restaurant in Berlin oder das Bülow Palais in Dresden bereits die Weltneuheit an. Anfragen zu weiteren Bezugsquellen richten Sie bitte an Vivace in Bremerhaven (info@vivacecaviar.de).
Weitere Informationen unter www.vivacecaviar.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ist Ihr Partner für Social Media & Public Relations. Dies umfasst die klassische Pressearbeit, die Abdeckung der Online Medien und die moderne Kommunikation auf den für Sie entscheidenden Plattformen im Internet.
PR 2.0
PR 2.0 à la Hasselkus PR geht für und mit Ihnen die modernen Wege der Kommunikation, des Markenaufbaus und der Public Relations.
PR 2.0 mit Hasselkus PR sichert Ihnen eine allumfassende Präsenz im deutschsprachigen Markt – so allumfassend, wie Sie das möchten.
Hasselkus PR ist Ihr Partner für Ihre PR & Social Media Strategie!
Datum: 21.05.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062151
Anzahl Zeichen: 3599
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Katja Hasselkus
Stadt:
Bad Soden
Telefon: 496196561400
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genuss auf höchstem Niveau – nachhaltiger Kaviar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hassekus PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).