ABAS: ERP-System unterstützt Wachstum bei der ADA-Gruppe
Karlsruhe, 28.07.2009. Nach einer beispiellosen Expansionsphase stieß die Unternehmenssoftware der ADA-Gruppe an ihre Leistungsgrenze. Aufgrund der Produktvielfalt musste das neue System sowohl Chargen- und Prozessfertigung aber auch Einzel- und Kleinserienfertigung unterstützen und, da über verschiedene, nationale und internationale Standorte verkauft wird, mehrmandantenfähig sein. Die abas-Business-Software erfüllte alle Anforderungen. Seit dem Einsatz der abas-Business-Software hat sich die Produktivität in der ADA-Gruppe deutlich erhöht. So konnte beispielsweise die Servicequalität weiter gesteigert werden, ohne beim Personal aufzustocken.

(firmenpresse) - Zukunftssichere Lösung gesucht
Anfang 2001 stieß die bei ADA eingesetzte Unternehmens-IT an ihre Leistungsgrenze. So entschloss man sich nach einer zukunftssicheren Lösung zu suchen. Die Key-User wurden bei ADA in den Auswahlprozess und später in die Organisationsgespräche mit einbezogen. Dadurch war die Akzeptanz zum Projekt von Beginn an sehr hoch. „Wir hatten bei unseren Gesprächen immer die Gesamtorganisation im Blick und die Befugnis sämtliche `Heilige Kühe´ zu schlachten,“ erinnert sich der ADA IT Project Manager Karl Perino. Am Ende gab es ein klares Votum zugunsten der abas-Business-Software, die die Anforderungen der Kehler am besten erfüllte.
abas-Projektmanagement: Effiziente und sichere Software-Einführung
Ziel der Einführung der neuen Unternehmenssoftware bei ADA war eine Optimierung der Arbeitsabläufe, die einfache Gewinnung und Auswertung von Informationen sowie die Ausnutzung von Synergien zur Reduktion der Kosten in den Bereichen Einkauf, Produktion, Lager, Versand, Vertrieb und Verwaltung. ADA folgte bei der Einführung dem abas-Projektierung-Management, einem methodischen und sicheren Einführungskonzept, bei dem standardnah und effizient vorgegangen wird.
„Big Bang“ an 8 Standorten
Zum Zeitpunkt des Echtstarts wurde darauf geachtet, dass die Datenstände des alten und neuen Systems identisch sind. Bestimmte Daten wurden bereits im Vorfeld parallel geführt. Sollte etwas mit dem Echtstart nicht klappen, konnte man so problemlos wieder auf das alte System zurückwechseln. Der Echtstart verlief an allen 8 Standorten reibungslos.
Flexibel und Evolutionär
Sechs Jahre sind seit dem „Big Bang“ vergangen. Für Hartmut Schindler, Leiter IT der ADA Cosmetics International, eine Gelegenheit um Zwischenbilanz zu ziehen: „Wir haben uns für die abas-Business-Software entschieden, weil wir Anpassungen und Updates in der Software auch selbst durchführen können. Bei uns im Haus gibt es eine Gruppe, die permanent am kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei ADA arbeitet. Durch die Flexibilität der abas-Business-Software konnten bisher alle von der Gruppe definierten Veränderungen im System abgebildet werden. Bei anderen Systemen, die ich während meiner beruflichen Laufbahn kennen gelernt habe, werden für den Updateprozess mitunter Monate benötigt. Bei der abas-Business-Software ist das neue Release an einem Wochenende eingespielt. Das ist ein großer Kosten-Vorteil, da wesentlich weniger IT-Kapazitäten gebunden werden, als bei anderen Systemen.
Zusammenspiel von ERP und abas-eB-Web-Shop
ADA Cosmetics betreibet auf Basis von abas-eB zwei Web-Shops: Für die Hotelkunden ist es ein in drei Sprachen zu bedienender B2B Shop. In ihm sind beispielsweise kundenindividuelle Kataloge und - Preise hinterlegt. Im Endkundenshop, der das Corporate Design des Unternehmens wiederspiegelt, kann der Endverbraucher unter anderem auch Geschenkverpackungen und Grußkarten mit individuellen Text bestellen. Eine Weiterempfehlung des Shops per Mail ist genau so möglich wie die Bezahlung per Kreditkarte. ADA Cosmetics hat sich für abas ERP und abas eB entschieden, da beide Systeme ideal zusammen arbeiten und über die Upgradefähigkeit immer auf einem aktuellen Stand sind. Christian Estenfeld sieht auch große Vorteile der Nutzung der Mehrsprachenfähigkeit von abas-ERP mit den Möglichkeiten der abas-eB-Web-Shops: "Die Bestellungen werden in Echtzeit im ERP-System verbucht. Wir benötigen keine Schnittstelle und pflegen die Daten zentral in abas ERP. Preise können strukturiert nach unterschiedlichen Kundenkategorien berechnet und die zentral gehaltenen Informationen direkt aus abas-ERP zielgruppengerecht in den unterschiedlichen Webauftritten präsentiert werden. Die Zusammenarbeit mit ABAS Projektierung e-Solutions hat hervorragend geklappt. Wir wollten eine Software, die unsere Expansion aktiv begleitet. Wir arbeiten reibungslos mit mehreren Mandanten. Die e-Solutions ist für uns ein verlässlicher Partner."
Weltweit „Null Fehler“
Hartmut Schindler sieht weitere Benefits, die bei ADA durch den Einsatz von abas-ERP realisiert wurden: „Die komplette Finanzbuchhaltung ist in abas-ERP integriert. Die Transparenz im Unternehmen ist seit der Systemeinführung enorm gestiegen. Einzelne Vorgänge können mehrsprachig, vom fertigen Produkt über Produktionsprozesse bis auf Belegebene, rückverfolgt werden. Die Daten werden nur noch einmal zentral eingepflegt und stehen sofort weltweit zur Verfügung. Zeitaufwändige Doppeleingaben fallen somit ebenso weg, wie das Suchen von Fehlern. Die Fehlerhäufigkeit tendiert mittlerweile gegen Null.“
In der internationalen Präsenz der abas-Business-Software sieht Schindler ein weiteres Highlight: „Unser ERP-System ist auch an den ADA-Standorten in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Dubai, Hongkong, Singapur und China im Einsatz. Wir setzen an allen Standorten unsere Installation mit allen unternehmensspezifischen Anpassungen ein. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass ABAS über ein internationales Partner-Netzwerk verfügt. Der abas-Partner sorgt vor Ort für die landesspezifischen Anpassungen der Software. ADA betreibt den Produktionsmandanten für alle Länder zentral in Kehl. Er umfasst den gesamten Einkauf, das Warenlager und die Produktion. Dadurch weiß man zu jeder Zeit über den Bearbeitungsstand eines Auftrags oder über die Bestände an den ADA-Standorten Bescheid.“
„Durch diese Organisation,“ resümiert Hartmut Schindler, „hat sich die Produktivität jedes einzelnen Standorts deutlich erhöht. Trotz einer überdurchschnittlichen Expansion des Unternehmens konnten wir unsere Servicequalität weiter steigern, ohne beim Personal aufzustocken.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.100 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 115 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.
Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 2.100 abas-Installationen basieren auf Linux.
Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...
ABAS Software AG
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721/9 67 23-0
Fax +49 721/9 67 23-100
info(at)abas.de
www.abas.de
Datum: 28.07.2009 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106220
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Marketing & Presse
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 721/9 67 23-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABAS: ERP-System unterstützt Wachstum bei der ADA-Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABAS Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).