LTE-Ausbau 2014: Die Pläne deutscher Netzbetreiber
ID: 1062328
LTE-Ausbau 2014: Die Pläne deutscher Netzbetreiber
Vodafone: Flächendeckendes LTE bis Ende 2015
Bei Vodafone soll die flächendeckende Versorgung mit LTE bis Ende 2015 abgeschlossen sein. Der Düsseldorfer Netzbetreiber habe 2013 insgesamt 1,2 Milliarden Euro in den Netzausbau investiert, heißt es aus der Konzernzentrale. In den Jahren 2014 und 2015 sollen je zwei Milliarden Euro dafür aufgewendet werden. Derzeit erreicht Vodafone mit LTE rund 53 Millionen Bundesbürger. Damit deckt der Netzbetreiber etwa 53 Prozent der Fläche ab.
Telekom: 86 Prozent LTE-Versorgung bis 2016
Die Telekom gibt an, dass für Netzinvestitionen zwischen 2013 und 2015 eine Summe von 11,4 Milliarden Euro eingeplant sei. 2016 sollen dann rund 85 Prozent der Bevölkerung mit LTE versorgt sein. Dabei setzt man in den Ballungsgebieten auf das leistungsfähige 1800-Megahertz-Netz.
O2: LTE-Netz in Ballungszentren
Zum LTE-Netzausbau gab Telefónica o2 bekannt, dass konkrete Planungen vorerst verschoben werden. Seit dem letzten Sommer seien jedoch alle deutschen Ballungszentren an das LTE-Netz angeschlossen, so der Münchner Netzbetreiber. Für den weiteren LTE-Ausbau gelte der Grundsatz: Wir fokussieren uns darauf, dass wir die Menschen dort versorgen, wo sie leben und sich bewegen.
E-Plus: schnelles LTE im Frühjahr
Verglichen mit den anderen Netzbetreibern bildet E-Plus derzeit das Schlusslicht in Sachen LTE-Versorgung. Im Frühjahr will das Unternehmen seinen Kunden schnelle LTE-Zugänge anbieten. Berlin, Leipzig, Nürnberg und das Rheingebiet werden dabei zu den ausgewählten Stadtregionen gehören. In den kommenden Wochen will der Düsseldorfer Netzbetreiber konkrete Angaben zu den geplanten Investitionen im LTE-Netz veröffentlichen.
Lte-abdeckung.de ist ein Projekt der Agentur typopark
Das Portal http://www.lte-abdeckung.de ist ein redaktionelles Projekt der Kommunikationsagentur typopark. Die Agentur typopark engagiert sich in den Bereichen Online Publishing, Online Marketing, Web Development und Corporate Design. Neben der dienstleistenden Tätigkeit als Kommunikationsagentur betreibt typopark eigene Online-Portale im Segment Informationstechnologie und Telekommunikation. Seit 2006 begleitet die Fachredaktion die Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und informiert die Verbraucher umfassend über das Marktgeschehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
Agentur Typopark
Friederike Nerad
Schützenstr. 38
96047 Bamberg
presse(at)typopark.de
-
http://www.typopark.de
Datum: 21.05.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062328
Anzahl Zeichen: 3002
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Nerad
Stadt:
Bamberg
Telefon: -
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LTE-Ausbau 2014: Die Pläne deutscher Netzbetreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur Typopark (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).