PR-Evaluation: Quick-Data-Analyse als Alternative zur Vollerhebung

PR-Evaluation: Quick-Data-Analyse als Alternative zur Vollerhebung

ID: 1062812

+++ Neues Analysetool für PR-Profis zum Medienbeobachterkongress vorgestellt+++ Quick-Data-Analyse von Goldmedia kombiniert statistische Verfahren mit manueller Codierung zur Auswertung großer Datenmengen



PR-Evalutation: Prozess Quick-Data-Analyse von Goldmedia,©Goldmedia 2014PR-Evalutation: Prozess Quick-Data-Analyse von Goldmedia,©Goldmedia 2014

(firmenpresse) - Berlin, den 22. Mai 2014. Big Data stellt den Medienbeobachtungsmarkt und die Kommunikationsabteilungen vor neue Herausforderungen: Monitoring-Anbieter müssen im Zeitalter der Dateninflation intelligente Analysetools entwickeln, damit PR-Abteilungen im Informationsdschungel von Onlinemedien und Social Media den Überblick behalten.

Die Quick-Data-Analyse ist ein neues Verfahren der Goldmedia Analytics GmbH (http://www.goldmedia.com/analytics), das sehr große Datenmengen mit vielen ähnlichen oder relationalen Informationen schnell und effizient auswertet. Die Quick-Data-Analyse ermöglicht einer breiten Nutzerschaft und vor allem auch kleinen Kommunikationsabteilungen den Zugang zu Big-Data-Analysen.
"Das Relevante aus der Vielfalt und Menge an Berichterstattungen zu filtern" - das ist für Goldmedia Analytics-Geschäftsführer Oliver Numrich die Kernaufgabe der Medienbeobachtung. "Soll die Evaluation von PR-Leistung nicht in gleichem Tempo wie die Datenmengen aufwendiger und teurer werden, muss der Wunsch nach Vollständigkeit der Medienresonanz einer intelligenten Repräsentation Platz machen."

Das von Goldmedia entwickelte Verfahren beruht auf einer Quick-Research-Engine und einem dreistufigen Auswertungsprozess: Im ersten Schritt erfolgt eine Strukturanalyse der vielen Ausgangsdaten, um grundlegende Erkenntnisse zum Datenbestand und dessen Eigenschaften zu sammeln. Im zweiten Schritt werden die Daten automatisiert und nach zuvor fixierten formalen und inhaltlichen Merkmalen analysiert. In Stufe drei schließlich werden Stichproben typischer Teildatenmengen gezogen und durch Codierer tiefenanalysiert. Mit diesem Vorgehen ist es auch ohne umfangreiche Auswertung der einzelnen Datensätze möglich, verlässliche Erkenntnisse über den Gesamtbestand der Daten zu gewinnen.

"Diese Kombination aus automatisierten, maschinengesteuerten Analyseverfahren und Tiefenanalysen durch menschliche Codierer schafft den Spagat zwischen wissenschaftlicher Qualitätssicherung und verantwortungsbewusster Forschungsökonomik", so Numrich.



Das Anwendungsgebiet der Quick-Data-Analysen ist breit. Besonders eignen sie sich für die Bereiche Social Media und neue Medien, da hier die zum Teil extrem hohen Zahlen an Posts, Nutzerinteraktionen und Informationen besondere Anforderungen an eine wirtschaftliche Datenanalyse stellen. Limitationen aufgrund von hohen Beitragszahlen können überwunden und Entscheidern genaue Kennzahlen über den Erfolg ihrer Kommunikation geliefert werden.

Die Goldmedia Analytics GmbH ist auf die Analyse medienvermittelter Kommunikationsprozesse spezialisiert. Dabei wird die Beratung von Kunden bei der Konzeption von Data-Science-Projekten immer wichtiger.

Weitere Informationen zur Quick-Data-Analyse erhalten Interessenten über: analytics@Goldmedia.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Analytics GmbH ist auf die Analyse medienvermittelter Kommunikationsprozesse spezialisiert und erweitert das Leistungsspektrum der Goldmedia Gruppe um Medienmonitoring, Medienresonanzanalyse und PR-Evaluation. Das Unternehmen wurde Anfang 2013 gegründet und geht aus der blätterwald GmbH hervor. Die Goldmedia Analytics GmbH setzt zur differenzierten Analyse aller Kommunikationsprozesse verschiedene Methoden der empirischen Forschung, der Medieninhalts- und Medienwirkungsforschung sowie des Kommunikations-Controllings ein. Dazu gehören: Influencer Mapping, Issue-Monitoring & -Clustering, Themenfeldanalyse, Bildinhaltsanalyse, Social Media-Analyse, Reputationsmanagement, Benchmark-Analyse, Input-Output-Analyse, Big Data-Analyse, Akteursanalyse, Share of Voice, Stakeholder-Analysen, Autorenanalyse.
Weitere Informationen: http://www.goldmedia.com/analytics



PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia Gruppe
Dr. Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
presse(at)goldmedia.de
+49-30-246 266-0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF mit Live / n-tvüberträgt Start von Gerst zur ISS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062812
Anzahl Zeichen: 3103

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Numrich
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266-70

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Evaluation: Quick-Data-Analyse als Alternative zur Vollerhebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Analytics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goldmedia Analytics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z