Bundesrat stimmt gegen Sonnensteuer / Länderkammer spricht sich gegen Schlechterstellung von Ökost

Bundesrat stimmt gegen Sonnensteuer / Länderkammer spricht sich gegen Schlechterstellung von Ökostrom gegenüber Strom aus fossilen Energien bei Eigenstromerzeugung aus

ID: 1063735
(ots) - Der Bundesrat hat sich heute mehrheitlich für
deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen. Insbesondere die
Pläne der Bundesregierung, Solarstrom zur Selbstversorgung größerer
Privathaushalte und Unternehmen ab August 2014 finanziell zu
belasten, stießen in der Länderkammer parteiübergreifend auf
Widerstand. Um den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien nicht zu
gefährden, sprachen sich die Bundesländer in ihrer heutigen Sitzung
dafür aus, Öko-Energie weitgehend von der EEG-Umlage befreit zu
halten, wenn diese für den Eigenverbrauch genutzt wird.

Konkret fasste die Länderkammer den Beschluss, die Gebühr bei
Selbstverbrauchern aus Erneuerbaren Energien generell auf 15 Prozent
der EEG-Umlage zu beschränken (entspricht derzeit rd. 1 Cent je
Kilowattstunde). Der Eigenverbrauch aus kleinen Ökostrom-Anlagen (<
30 Kilowattpeak Leistung) soll gänzlich von der
Energiewende-Finanzierung befreit bleiben. Die Bundesregierung sieht
im derzeitigen EEG-Entwurf hingegen vor, solare Selbstversorger aus
EE-Anlagen > 10 Kilowattpeak in den meisten Fällen mit 50 Prozent der
EEG-Umlage zu belasten (derzeit rd. 3 Cent/kWh).

Dieses Vorhaben wird laut einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid
von 73 Prozent der Bevölkerung abgelehnt und stößt auf erhebliche
verfassungsrechtliche Bedenken, wie ein Gutachten im Auftrag des
Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. ergab. Die Verbraucherzentrale
Bundesverband hat wiederholt darauf hingewiesen, dass sich mit der
geplanten "Sonnen-Steuer" die Strompreise gleichzeitig nicht spürbar
reduzieren lassen.

"Das Schicksal der Energiewende liegt jetzt in den Händen des
Bundestages. Wir hoffen, dass im Juni auch die Bundestagsabgeordneten
der Sonnen-Steuer die rote Karte zeigen. Dies ist die Voraussetzung


dafür, dass Bürger und Unternehmer sich weiterhin für den Klimaschutz
und den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland engagieren," sagt
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Solarwirtschaft e.V. und Vizepräsident des Bundesverbandes
Erneuerbare Energie e.V.



Pressekontakt:
PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:

David Wedepohl, Pressesprecher
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Friedrichstraße 78, 10117 Berlin
presse@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30
www.solarwirtschaft.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EFI ernennt Gabriel Matsliach zum Leiter seines Geschäftsbereichs Productivity Software Putsch in Thailand besorgt Investoren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2014 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063735
Anzahl Zeichen: 2666

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat stimmt gegen Sonnensteuer / Länderkammer spricht sich gegen Schlechterstellung von Ökostrom gegenüber Strom aus fossilen Energien bei Eigenstromerzeugung aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z