Lausitzer Rundschau: Augen zu und durch -Über das verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung

Lausitzer Rundschau: Augen zu und durch -Über das verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung

ID: 1063866
(ots) - Das nach langen Geburtswehen unter Dach und Fach
gebrachte Rentenpaket ist kein politisches Ruhmesblatt. Daran ändert
auch die Tatsache nichts, dass man den Widerstand in den Reihen der
Union bei der gestrigen Schlussabstimmung nur noch mit der Lupe
finden konnte. Augen zu und durch, dürften sich die allermeisten
Kritiker am Ende gesagt haben. Natürlich sei es jedem gegönnt, der
künftig von der abschlagsfreien Rente mit 63 oder der Mütterrente
profitiert. Doch der Preis dafür ist eine Zumutung für die jüngere
Generation. Muss sie doch etwas finanzieren, von dem sie selbst im
Rentenalter definitiv nichts mehr hat. Schlimmer noch. Die
kurzfristigen Rentenverbesserungen für einen überschaubaren
Personenkreis sorgen dafür, dass das Rentenniveau langfristig sogar
noch stärker sinkt als nach den bisherigen Prognosen. Und zwar für
alle. Ursache sind die komplizierten Mechanismen der
Rentenberechnung. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass die
SPD-Linke auf einem Bundesparteitag mächtig Front gegen das sinkende
Rentenniveau gemacht hat. Nun, da es noch schlechter kommt, ist ihr
Aufschrei verstummt. Das verstehe, wer will. Doch auch der
Rentenbeschluss selbst ist ja reich an Ungereimtheiten. Einerseits
sollen die harten "Malocher" belohnt werden, andererseits darf auch,
wer arbeitslos war, also gar nicht so lange hart arbeiten konnte, auf
die Frührente mit 63 zählen. Einerseits versteht sich die
Kindererziehung als gesamtgesellschaftliches Anliegen, andererseits
sollen nur die Arbeitnehmer mit ihren Beiträgen die Zeche begleichen,
anstatt alle Steuerzahler dafür heranzuziehen, also beispielsweise
auch Beamte und Abgeordnete. So ist das Rentenpaket nicht nur
ungerecht, sondern auch noch unsolide finanziert. Die Folgen werden
sich erst in Jahren zeigen - wenn diese Regierung längst ausgedient


hat.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Eine Verfassung, die allen Halt gibt/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Rentenpakt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2014 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063866
Anzahl Zeichen: 2189

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Augen zu und durch -Über das verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z