Vier ZDF-Produktionen beim 26. Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet /
Programmdirektor Himmler: "Breitgefächertes Programmangebot kommt bei Zuschauern und Fachkritikern an"
ID: 1063884
Schauspieler und Macher von ZDF-Produktionen am Freitagabend, 23. Mai
2014, geehrt. Bei der Verleihung des 26. Bayerischen Fernsehpreises
im Münchner Prinzregententheater erhielten Autor Ralf Blasius für
seine "Terra X"-Dokumentation, Schauspielerin Julia Koschitz für den
Fernsehfilm "Pass gut auf ihn auf" sowie Alexander Held für die neue
Krimireihe "München Mord" die begehrte Auszeichnung. Außerdem nahmen
die Produzenten der ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Sitcom "Lerchenberg"
den Nachwuchsförderpreis der LfA Förderbank Bayern entgegen.
ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler: "Die Auszeichnungen
zeigen, dass unser breitgefächertes Programmangebot - von
selbstironischem Humor über hochwertige 'Terra X'-Dokumentationen,
bewegenden TV-Dramen bis zu spannenden Krimireihen - nicht nur bei
den Zuschauern gut ankommt, sondern auch von Fachkritikern sehr
geschätzt wird." Besonders freut sich Himmler über die Ehrung der
Nachwuchs-Produzenten: "Der Förderpreis für 'Lerchenberg' bestärkt
uns in der Entscheidung, die Serie fortzusetzen."
In der Kategorie "Kultur und Bildungsprogramme" erhielt Autor Ralf
Blasius einen Blauen Panther für "Terra X: Expedition Deutschland -
Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre". In der zweiteiligen
Dokumentation werden die Zuschauer auf eine wissenschaftliche Reise
in die Vergangenheit mitgenommen und erfahren, wie viele unserer
deutschen Landschaften und Naturschönheiten entstanden sind. Ein
digitaler Riesenglobus und aufwändige Computeranimationen machen
dabei die wesentlichen Veränderungen auf der Erde sichtbar. So
entsteht ein komplexes Bild aus Naturaufnahmen und informativen
grafischen Elementen.
Julia Koschitz nahm einen Blauen Panther als "Beste
Schauspielerin" in der Kategorie "Fernsehfilm" für "Pass gut auf ihn
auf" entgegen. In dem mehrfach ausgezeichneten TV-Drama verkörpert
sie eine krebskranke Frau, die in der noch bleibenden Zeit versucht,
ihren Mann und die Kinder wieder mit seiner früheren Familie zu
vereinen. Für diese Rolle erhielt sie bei der Berlinale im
vergangenen Februar bereits den Deutschen Schauspielpreis, nachdem
die Produktion schon auf dem Filmfest München 2013 mit dem
Bernd-Burgemeister-Fernsehpreis prämiert worden war.
In der Kategorie "Serien und Reihen" wurde Alexander Held als
"Bester Schauspieler" für seine darstellerische Leistung bei "München
Mord" geehrt. In der neuen ZDF-Krimireihe brilliert er als
außergewöhnlicher Kommissar, der durch seine ungewöhnlichen
Ermittlungsmethoden eigentlich untragbar geworden ist.
Den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis nahmen Maren Lüthje und
Florian Schneider (Lüthje Schneider Hörl Film GbR) entgegen. Sie sind
die kreativen Produzenten der vielbeachteten Sitcom "Lerchenberg"
(mit Sascha Hehn und Eva Löbau), die eine große Fangemeinde im ZDF
und in ZDFneo fand. Deshalb wird derzeit die zweite Staffel
entwickelt.
Der Bayerische Fernsehpreis wird seit 1989 von der Bayerischen
Staatsregierung für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen
verliehen. Preissymbol ist der Blaue Panther, eine Figur aus der
Porzellan Manufaktur Nymphenburg. Die Preisträger werden von einer
unabhängigen Jury ausgewählt. Der Bayerische Ministerpräsident
verleiht die Auszeichnungen jährlich im Rahmen einer bundesweit
ausgestrahlten Fernsehgala.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind ab Samstag, 24. Mai 2014, 10.00 Uhr, erhältlich über
ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/bayerischerfernsehpreis2014
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2014 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063884
Anzahl Zeichen: 4152
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier ZDF-Produktionen beim 26. Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet /
Programmdirektor Himmler: "Breitgefächertes Programmangebot kommt bei Zuschauern und Fachkritikern an""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).