Der Tagesspiegel: WWF-Chef: Merkel und Gabriel sind bei der Energiewende vor der Industrie eingeknickt
ID: 1063936
Deutschland, Detlev Drenckhahn, hat der Bundesregierung vorgeworfen,
bei der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) zu sehr die
Interessen der Industrie berücksichtigt zu haben. "Die
Bundesregierung hätte bei der Befreiung von Industrieunternehmen von
der EEG-Umlage viele Ausnahmen und damit Begünstigungen zurücknehmen
müssen. Kanzlerin und Wirtschaftsminister sind vor der Industrie
eingeknickt. Das muss korrigiert werden, um Mittelstand und Bürger
finanziell zu entlasten", sagte Drenckhahn dem "Tagesspiegel am
Sonntag".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063936
Anzahl Zeichen: 967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: WWF-Chef: Merkel und Gabriel sind bei der Energiewende vor der Industrie eingeknickt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).