Neue Westfälische (Bielefeld): Neues EU-Parlament gewählt¶ Signal pro Europa Thomas seim

Neue Westfälische (Bielefeld): Neues EU-Parlament gewählt¶
Signal pro Europa
Thomas seim

ID: 1064026
(ots) - An diesem Wahlergebnis werden sich Europas
Geister noch lange scheiden. Die Euro- und Europa-Kritiker sind im
Parlament stärker geworden. Doch ein Rückfall in den Nationalismus
lässt sich daraus nicht ableiten. Die gestiegene Wahlbeteiligung
zeigt vor allem eins: Europas Einheit ist den Europäern nicht
gleichgültig. Wohl aber wird man sagen müssen, dass nicht alle
europäischen Völker gleichermaßen von der Idee der Einheit überzeugt
sind. Das kann nicht verwundern. Tatsächlich sind Wohlstand und
Wachstum auf dem Kontinent unterschiedlich verteilt. Bemerkenswert
ist, dass sich in den Staaten, die zwar von Europa mehr als andere
profitieren, zugleich aber auch erhebliche Transferleistungen in
andere Länder leisten, die Europa-Skepsis in Grenzen hält. Für
Deutschland ist das abzulesen an dem Ergebnis für die
rechtspopulistische Allianz für Deutschland (AfD), die mit
undifferenzierten Euro-Urteilen auf Angst als Mittel der Politik
setzt. Dass sich damit kaum mehr als sechs bis sieben Prozent der
Wähler mobilisieren lassen, ist überraschend und gut. Die Große
Koalition ist zwar nicht Sieger dieser Wahl, aber auch nicht
Verlierer. Die SPD schafft es, das peinliche 20-Prozent-Ergebnis von
2009 klar zu verbessern. Allerdings verharren die Sozialdemokraten
schon lange im 20-Prozent-Turm, aus dem die Führung einer
Bundesregierung kaum zu erringen sein wird. Zwar ist auch SPD-Chef
Sigmar Gabriel gestärkt. Zu einer Kanzlerkandidatur, mit der man an
die Werte der Altkanzler Brandt, Schmidt, Schröder anknüpfen könnte,
fehlt aber ein erhebliches Stück. Für die Union wachsen auch mit der
Kanzlerin die Bäume nicht in den Himmel. Die CDU plakatierte zum Ende
des Wahlkampfs Merkel, die gar nicht zur Wahl stand. So geht das
bescheidene Ergebnis auf ihr Konto. Sie muss sich den negativen
Vergleich mit dem Bundesergebnis von 2013 gefallen lassen.


Bemerkenswert sind die Verluste der CSU. Die Wähler haben den
irrlichternden Pendelkurs des CSU-Chefs Horst Seehofer nicht belohnt.
Man muss hoffen, dass die Christsozialen sich von dem
europafeindlichen Kurs wieder abwenden. Mit den Ergebnissen von Union
und SPD hat die Große Koalition ein Personalproblem: Merkel will
verhindern, dass der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz
Kommissionspräsident wird. Gabriel fühlt sich stark genug, Schulz
durchzusetzen. Offenbar spaltet das in jedem Fall die bisherige
Kooperation von konservativer Europäischer Volkspartei (EVP) und
Sozialisten im Europäischen Parlament. Juncker habe erklärt, dass er
sich nicht von Populisten wählen lassen werde, verlautet aus der SPD.
Dazu gehörten aber die EVP-Mitglieder der Parteien des ungarischen
Regierungschefs Orban und des Italieners Berlusconi. Dieser Streit
spaltet EVP und Sozialisten. Die Grünen stagnieren. Das ist nicht
schlecht, weil sie sich auf Platz 3 festsetzen. Doch hatte man von
der Öko-Partei mehr erwartet. Es fehlen Figuren, die wie einst
Joschka Fischer die inhaltliche Positionierung mit einem
Führungsanspruch glaubhaft verbinden können.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Kommunalwahl Badische Neueste Nachrichten: Europa motiviert wieder - Kommentar von KLAUS MICHAEL BAUR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2014 - 21:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064026
Anzahl Zeichen: 3482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Neues EU-Parlament gewählt¶
Signal pro Europa
Thomas seim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z