Factoring als Antwort auf die aktuelle Zahlungsmoral
ID: 1064095
- Factoring mit drei starke Leistungsbausteinen -
Die Factoring Gesellschaft kauft fortlaufend die offenen Forderungen ihrer Kunden an und zahlt diese innerhalb kürzester Zeit an das Unternehmen aus. "Zudem übernehmen wir das Risiko bei möglichem Forderungsausfall, was unseren Kunden mehr Sicherheit gibt.", so Geschäftsführer Matthias Bommer. Factoring ist in Deutschland ein Wachstumsmarkt. Zwischenzeitlich nutzen mehr als 20.000 Unternehmen diese Finanzierungsform. Factoring gewinnt zunehmend an Bedeutung, gerade im Hinblick auf die Sicherung der Liquidität im Mittelstand. Am Markt sind unterschiedliche Factoring-Varianten für verschiedene Branchen und Kundenbedürfnisse etabliert. Am weitesten verbreitet ist das Full-Service-Factoring. Gerade im Mittelstand wird diese Variante erfolgreich angewendet. Beim Full-Service-Factoring erhält der Unternehmer die Finanzierung seiner Forderungen, integrierten Ausfallschutz sowie die Übernahme des Debitorenmanagements. Factoring ist in zahlreichen Branchen einsetzbar. Hierzu zählen insbesondere das Verarbeitende Gewerbe, Großhandel, Transport und Logistik sowie der Dienstleistungssektor.
- Factoring im Alltag -
Der Ablauf von Factoring ist denkbar einfach.Nach erbrachter Leistung stellt der Unternehmer wie gewohnt die Rechnung an seinen Kunden. Eine Kopie der Rechnung wird bequem Online an die Factoring Gesellschaft übermittelt. Das Unternehmen erhält durch den Forderungsverkauf an den Factor sofort rund 80 Prozent des Rechnungsbetrages ausgezahlt. Sobald die Forderung dann vom Debitor beglichen wurde, erhält der Factoringkunde die restlichen 20 Prozent abzüglich Gebühren. Der größte Vorteil besteht somit in der sofortigen Kaufpreiszahlung. Das Unternehmen ist liquide und kann Außenstände minimieren. Der Unternehmer kann dem zufolge seine eigenen Verbindlichkeiten pünktlich und mit Skonto begleichen.
- Punktgenaue Liquiditätssteuerung mit Einzelfactoring -
Beim Einzelfactoring wird lediglich ein einziger Debitor vom Factoring Unternehmen finanziert. Im Vorfeld der Zusammenarbeit erfolgt die Abstimmung, welcher Debitor im Factoring abgebildet wird. Dieser muss ein ausreichendes Maß an Liquidität und Sicherheit, aber auch finanzielle Entlastung für den Kunden bieten. Elbe-Factoring GmbH bietet Unternehmen zahlreiche Factoring Lösungen an. Hierzu gehören Ful-Service-Factoring, Einzeldebitoren Factoring, Ausschnittsfactoring. Projektfactoring sowie Factoring für Freiberufler.
Weitere Informationen unter www.elbe-factoring.de. Dort kann auch das Fachbuch Factoring bestellt werden oder eine Anmeldung zur aktuellen Veranstaltungen erfolgen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Elbe-Factoring GmbH ist der bankenunabhängige Factoringpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Gesellschaft wurde 1998 gegründet und finanziert deutschlandweit Kunden mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei werden mit der Finanzierung, der Versicherung von Forderungsausfällen und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Full-Service-Factoring vereint. In der Zusammenarbeit haben Kunden einen leistungsstarken Partner, gesicherte Refinanzierung sowie ein erfahrenes Team an ihrer Seite.
Elbe-Factoring GmbH
Cindy Herfort
Karcherallee 19
01277 Dresden
marketing(at)elbe-factoring.de
0351320398 17
http://www.elbe-factoring.de
Datum: 26.05.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064095
Anzahl Zeichen: 3594
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cindy Herfort
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351320398 17
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring als Antwort auf die aktuelle Zahlungsmoral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elbe-Factoring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).