Technisch sauber bitte

Technisch sauber bitte

ID: 1064123

Schmutzpartikel in Montageprozessen durchgängig vermeiden, reduzieren und entfernen / Technische Sauberkeit - ein Trendspot auf der AUTOMATICA 2014



(PresseBox) - Technische Sauberkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit bei der Fertigung und Montage immer komplexer werdender Produkte mit steigenden Qualitätsansprüchen. Bauteile und Baugruppen, die durch Verschmutzung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können, müssen im technisch sauberen Umfeld gefertigt und montiert werden. Für den renommierten Schraubtechnikspezialisten DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. ist dies Grund genug, um auf der diesjährigen AUTOMATICA vom 3. bis 6. Juni in München mit standardisierten Lösungen Trendspots zur Realisierung der Technischen Sauberkeit im Montageprozess zu setzen. In Halle A6 am Messestand 310 demonstriert das Unternehmen vielfältige Detaillösungen rund um die Technische Sauberkeit in der Schraubmontage.
"Dabei dürfen bei allen innovativen Einzellösungen, die wir auf der Messe präsentieren, der gesamte Montageprozess nicht unberücksichtigt bleiben", erläutert Jürgen Hierold, Vertriebsleiter der DEPRAG. Die Konzeption der Technischen Sauberkeit betrifft alle Bereiche, begonnen bei der Konstruktion und Fertigung der Bauteile, der Schulung des Personals, der Konzeption der Fertigungsumgebung, der Montage und sämtliche Logistikprozesse. Aber gerade die Auswahl der geeigneten Montageeinrichtungen in der Fügetechnik geraten bei der Diskussion rund um die Technische Sauberkeit immer mehr in den Fokus. "Die Techniken und Komponenten zur Realisierung der Technischen Sauberkeit müssen zu einem wettbewerbsfähigen Preis zur Verfügung stehen. Die Technische Sauberkeit sollte sich ohne großen Mehraufwand realisieren lassen und zudem müssen alle Einzelkomponenten aufeinander abgestimmt werden", führt Jürgen Hierold weiter aus. Eine Herausforderung, die der Schraubautomatisierer DEPRAG bewältigt hat und mit dem durchgängigen CleanFeed Konzept umsetzte. Dabei wurden vielfältige Standardkomponenten entwickelt, die jahrzehntelanges Prozesswissen mit einbeziehen und alle eines zum Ziel haben: die Vermeidung von Abrieb beim Zuführen der Verbindungsteile und das systematische Absaugen von Schmutzpartikeln beim eigentlichen Schraubprozess.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kompetent in Sachen Arbeitsschutz? die Hebe- und Zurrtechnik Distrelec präsentiert sich auf der
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2014 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064123
Anzahl Zeichen: 2278

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technisch sauber bitte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Robotik und Automation zukunftssicher produzieren ...

Rund 41.000 Besucher aus dem In- und Ausland kamen vom 27. bis 30. Juni 2023 zur Automatica nach München. Als führende Plattform bildet die Messe die komplette Wertschöpfungskette der industriellen Automatisierung ab und die Besucher erwartete som ...

Der richtige Antrieb als Garant für hohe Prozesssicherheit ...

Automatisierte Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie Standard. Dabei kommt es dort nicht nur auf die Fertigungseffizienz an. Die Hygiene spielt in der Nahrungsmittelindustrie eine Schlüsselrolle. Wie sich beides in Einklang bringen lässt und w ...

Alle Meldungen von DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z