DHfPG und DSSV veranstalten 3. Parlamentarischen Abend in Berlin
Am 20. Mai 2014 luden die DHfPG und der DSSV unter dem Motto „Gesundheit aktiv gestalten“ zum 3. Parlamentarischen Abend in die Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein.
Bereits in den beiden vergangenen Jahren hatten die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG und der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen DSSV die Möglichkeit, ihre Arbeit und branchenspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Berlin zu präsentieren.
Diskussionsrunde mit Vertretern aus Politik und der Fitness-/Gesundheitsbranche
Auch in diesem Jahr waren wieder rund 50 Entscheidungsträger aus Politik und Krankenkassenwesen unter dem Motto „Gesundheit aktiv gestalten“ eingeladen, um der Präsentation von Hochschule und Arbeitgeberverband zu folgen und sich vom wirtschaftlichen Nutzen der Arbeit der Fitness- und Gesundheitsbranche zu überzeugen. Die Begrüßung der geladenen Gäste erfolgte durch Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV.
Anschließend folgte eine Diskussionsrunde mit Erwin Rüddel von der CDU, Mitglied des Bundestags Ausschuss Gesundheit, Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medical Park Kliniken und Prorektor der DHfPG, sowie Prof. Dr. Bernhard Allmann, Mitglied des Gesundheitsausschusses DSSV und Professor an der DHfPG. Dabei wurde der gesamtgesellschaftliche Nutzen des Fitnesstrainings erläutert und die anwesenden Entscheidungsträger aus Politik und Krankenkassenwesen weiter sensibilisiert.
Initiative „Gesundheit aktiv gestalten“
„Gesundheit aktiv gestalten“ - so lautet die neue Initiative des DSSV und seines Bildungspartners DHfPG. Qualität und Nutzen im Hinblick auf Prävention und Gesundheitsförderung stehen dabei im Vordergrund. Die aktuelle Gesundheitspolitik setzt verstärkt auf Qualität. Der DSSV und seine Bildungspartner unterstützen diese Entwicklung durch hochwertige Konzepte und die Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte.
Schon lange belegen Studien die Vorteile von körperlicher Aktivität, bewusster Ernährung sowie von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der psychischen Gesundheit. Ständig kommen neue Studien hinzu, welche die positiven Auswirkungen von Fitnesstraining, aber auch die enorme Entwicklung der Fitness- und Gesundheitsbranche, wissenschaftlich belegen. Diese solide Basis, auf welcher die Arbeit der Fitness- und Gesundheitsunternehmen beruht, macht die Branche zu einem starken Partner mit großem gesundheitlichem Nutzen für Jedermann.
Im Rahmen der Initiative wurde mit der Website www.gesundheit-aktiv-gestalten.de eine Plattform erstellt, auf der relevante wissenschaftliche Studien zusammengestellt sind. Durch die regelmäßige Erweiterung der Website besteht die Möglichkeit, sich jederzeit über neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren. Zudem steht dort ein Flyer zum Download zur Verfügung.
DSSV und DHfPG – Zwei starke Partner
Der Fitness- und Gesundheitsmarkt zählt zu den wichtigsten Job- und Wachstumsbranchen in Deutschland. Während die Beschäftigungszahlen in vielen Branchen stetig zurückgehen, zeigen sich für den Bereich der Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen jährlich Arbeitsplatzzuwächse. In der Branche, die der DSSV vertritt, existieren derzeit über 209.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Mittlerweile trainieren in Deutschland laut den Eckdaten des DSSV bereits insgesamt 8,55 Mio. Mitglieder in rund 8.000 Fitness- und Gesundheitseinrichtungen und nutzen das vielfältige Angebot.
Der DSSV fördert und unterstützt eine solche systematische und konsequente Ausrichtung, damit Prävention und Gesundheitsförderung in alle relevanten Lebensbereiche getragen werden können. In Partnerschaft mit seinen Bildungspartnern, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und dem Schwesterunternehmen BSA-Akademie fördert der Arbeitgeberverband durch hochwertige und branchenspezifische Aus- und Weiterbildung die Professionalität der Gesundheitsdienstleistungen. Rund 4.400 Studierende an der Deutschen Hochschule und 140.000 Teilnehmer seit 1983 bei der BSA-Akademie unterstreichen die Forderung nach flächendeckend qualifizierten Dienstleistungen zur Förderung der Gesundheit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
parlamentarischer-abend
fitness
und-gesundheitsbranche
diskussionsrunde
praevention
gesundheitsfoerderung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit
Die BSA-Akademie ist mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Mentale Fitness/Entspannung und Fitness/Gruppentraining gelingt die Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Im Jahr 1997 wurde in Zusammenarbeit mit der zuständigen IHK die Berufsprüfung zum Fitnessfachwirt IHK entwickelt. Inzwischen gilt diese erste öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfung der Branche als Standard für die nebenberufliche Qualifikation von Führungskräften. Im Jahr 2006 wurde mit dem Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK eine weitere öffentlich-rechtliche Berufsprüfung von der BSA-Akademie in Zusammenarbeit mit der IHK entwickelt. 2010 kam mit der „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu.
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert mittlerweile über 4.400 Studierende zum „Bachelor of Arts“ in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung sowie Gesundheitsmanagement, zum „Master of Arts“ Prävention und Gesundheitsmanagement sowie zum Master of Business Administration MBA Sport-/Gesundheitsmanagement für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Ca. 3.000 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Themenführer im Zukunftsmarkt. Damit gehört die Deutsche Hochschule zu den fünf größten privaten Hochschulen in Deutschland. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der staatlich anerkannten Hochschule sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das spezielle Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Ausbildung und ein Fernstudium mit kompakten an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Osnabrück, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich). Die Studierenden werden durch den E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihr theoretisch erlangtes Fachwissen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen können und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.
Weitere Informationen
www.bsa-akademie.de und www.dhfpg.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de
Datum: 26.05.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064190
Anzahl Zeichen: 4639
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Maurer
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855-220
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHfPG und DSSV veranstalten 3. Parlamentarischen Abend in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).