Neue Bildungspartnerschaft - DSA kooperiert mit SPORTUNION-Akademie
ID: 1064506
Sporttreibende aller Altersgruppen erwarten heutzutage von den Sportanbietern ein bedarfsorientiertes, innovatives Angebot und eine professionelle Betreuung. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen die Sportvereine und -verbände daher qualifizierte Trainer und Übungsleiter. Hier setzt die Arbeit der SPORTUNION-Akademie an, die halbjährlich über 150 Kurse in den unterschiedlichsten Bereichen des Sports, im Fitnessbereich bzw. der Gesundheit anbietet. Die Zielsetzung der SPORTUNION-Akademie ist es, die neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Aus- und Fortbildung praxisgerecht aufzubereiten, um für die circa 50.000 ÜbungsleiterInnen, InstruktorInnen und TrainerInnen in den fast 4.000 SPORTUNION-Vereinen eine Möglichkeit der zertifizierten Weiterbildung anzubieten.
Die Realisierung hochwertiger Sportangebote in den Verbänden und Vereinen geht einher mit einem professionellen Management. Nur wer über eine funktionierende Organisation, eine moderne Infrastruktur, ausreichende finanzielle Mittel und kompetente Mitarbeiter verfügt, wird sich in Zukunft auf dem Sport- und Freizeitmarkt mit seinen vielen attraktiven und innovativen Angeboten behaupten können. Die DSA vermittelt das entsprechende Know-how in den Lehrgängen Sportfachwirt (IHK) und Sportbetriebswirt (DSA), dem ersten staatlich zugelassenen Betriebswirt für Sportmanagement. Themen wie BWL, Personalmanagement und Sportrecht stehen dabei ebenso auf dem Lehrplan wie Sportmarketing, Sportsponsoring und Eventmanagement. In Spezialisierungsmodulen werden Themen wie Fußballmanagement, Management von kommerziellen Sport- und Freizeitanbietern und Medien und Kommunikation im Sport weiter vertieft. Die Teilnehmer der DSA der Lehrgänge kommen dabei in den Genuss des Weiterbildungssystems Flexuc@te, das eine spannende und zeitgemäße Vermittlung aktueller Themen bei größtmöglicher Flexibilität garantiert.
Über die SPORTUNION-Akademie (SPAK), Österreich
Die SPORTUNION-Akademie (SPAK) hat sich im organisierten Sport in Österreich längst als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen etabliert. In Zusammenarbeit der neun Landesverbände und des Bundesverbandes werden jährlich fast 300 Kurse in den unterschiedlichsten Bereichen des Sports, im Fitnessbereich bzw. der Gesundheit angeboten. Das Motto der SPORTUNION lautet: "Wir bewegen Menschen" und richtet sich an die knapp 900.000 Mitglieder. Die Zielsetzung der SPORTUNION-Akademie ist, die neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Aus- und Fortbildung praxisgerecht aufzubereiten, um für die ca. 50.000 ÜbungsleiterInnen, InstruktorInnen und TrainerInnen in den fast 4.000 SPORTUNION-Vereinen eine Möglichkeit der zertifizierten Weiterbildung anzubieten. Aber auch Sport- und Fitnessinteressierte, die einfach nur Spaß haben wollen, finden innerhalb der Akademie das richtige Kursangebot.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Sportmanagement Akademie (DSA) ist eine Fern-Fachakademie für Berufsqualifizierung in der Sportbranche. Das eigens entwickelte Bildungssystem Flexuc(at)te bietet den Teilnehmern ein höchst individualisierbares Studium zu kostengünstigen Bedingungen. Die DSA ist eine von zwei Fachakademien unter dem Dach der Gesellschaft für berufliche Bildung (DGBB).
Deutsche Sportmanagement Akademie
Anja Eigen
Gottried-Hagen-Straße 60
51105 Köln
eigen(at)dgbb.de
(0)221 - 42 29 29 18
http://www.dsa-akademie.de
Datum: 26.05.2014 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064506
Anzahl Zeichen: 3801
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Weber
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 - 42 29 29 0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Bildungspartnerschaft - DSA kooperiert mit SPORTUNION-Akademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Sportmanagement Akademie / DGBB?Deutsche Gesellschaft fu?r berufliche Bildung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).