Wie Sehbehinderte und Blinde ein Smartphone einsetzen
ID: 1064911
BITKOM unterstützt Aktion für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen / Am 6. Juni ist Sehbehindertentag
Dazu finden am 6. Juni in ganz Deutschland Informationsveranstaltungen für sehbehinderte und blinde Menschen statt. Ehrenamtliche und speziell geschulte Mitglieder des DBSV vermitteln dabei Grundlagen, wie Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen ein Smartphone oder Tablet für sich nutzen können. Kempf: "Für sehbehinderte und blinde Menschen gibt es immer mehr Möglichkeiten, Mobilgeräte umfangreich einzusetzen: beispielsweise Sprachunterstützung für Apps, einstellbare Schriftgrößen oder Farbveränderungen am Display."
So sind Smartphones zunehmend barrierefrei nutzbar: Über die Spracheingabe der Geräte können Anwender ebenso telefonieren, Kurznachrichten diktieren und versenden oder im Internet surfen. Das Gesprochene lässt sich mit dem Smartphone in Text umwandeln, Texte wiederum können über die Lautsprecher vorgelesen werden.
Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Ein Mensch gilt als sehbehindert, wenn er auf dem besser sehenden Auge selbst mit Brille oder Kontaktlinse nicht mehr als 30 Prozent von dem sieht, was ein Mensch mit normaler Sehkraft erkennt. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, veranstaltet der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband jährlich am 6. Juni den Sehbehindertentag. Eine Liste mit allen Informationsveranstaltungen zum Sehbehindertentag 2014 ist unter www.sehbehindertentag.de abrufbar.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon über 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon über 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.
Datum: 27.05.2014 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064911
Anzahl Zeichen: 2762
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sehbehinderte und Blinde ein Smartphone einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).