Platz 1 und Platz 3 für zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G.

Platz 1 und Platz 3 für zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G.

ID: 1065321
(firmenpresse) - Cleebronn-Güglingen, Mai 2014
Beim 17. Trollingerpreis des Württemberger Weingüter e. V. in Heilbronn standen zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. auf den Siegertreppchen. In der Kategorie „Individualist“ überzeugte der „2012er Herzog Christoph Trollinger“ die Fachjury und landete siegessicher auf Platz 1. Den dritten Platz erzielte der „2013er St. Michael Trollinger“ in der Rubrik „Original“.
Andreas Reichert, Kellermeister der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G., nahm am 21. Mai 2014 die beiden Preise bei der Siegerehrung in Heilbronn entgegen. „Seit vier Jahren turnen unsere Trollinger an oberster Spitze bei diesem Wettbewerb mit. Das freut uns sehr und zeigt, dass unser Qualitätskonzept sowohl stimmig ist, als auch nachhaltig und erfolgreich wirkt,“ berichtet Andreas Reichert. Die Reduzierung der Traubenerträge im Weinberg, die Vergärung auf der Maische sowie Handlese und Ausbau in großen Holzfässern sind für die Cleebronner die Voraussetzungen für den „Individualisten-Trollinger“.
„Das Thema Trollinger nehmen wir absolut ernst, denn dieser Rebsortenwein ist „ein echter Württemberger“ und somit eine Tradition, die nicht aussterben darf. Damit diese Tradition weiterhin Bestand haben kann, muss natürlich auch die Weinqualität stimmen,“ bekennt sich Andreas Reichert zu diesem typischen Württemberger Wein. Wie wichtig der Trollinger für Württemberg ist, gab auch der Polizeipräsident a.D. Konrad Jelden, zu bedenken, der als Ehrengast die Laudatio auf die Sieger hielt. „Der Trollinger ist unser Aushängeschild“, betonte er und appellierte an die Gäste, auch weiterhin dem Trollinger die Treue zu halten.



Eckdaten zum 17. Trollingerpreis 2014
Insgesamt wurden zum Trollinger-Wettbewerb des Württemberger Weingüter e. V. 108 Trollinger aus 83 Betrieben zur Verkostung angestellt. Bewertet wurde in den Kategorien „Original“, „Individualist“ und „Weißherbst/Rosé/Blanc de Noir“.


Weitere Informationen zum Trollingerpreis erhalten Sie über Anita Landesvatter, info@weingut-landesvatter.de; Tel.: 07135/931878.

Weindetails:
1. Platz Kategorie „Trollinger Individualist“:
2012 Herzog Christoph Trollinger QbA trocken
Ein kräftiges Rot und ein intensiver Duft nach roten Früchten charakterisieren diesen komplexen, körperreichen und kräftigen Trollinger mit feinwürziger Tanninstruktur.
A: 13,0 % Vol, RZ: 1,9 g, S: 4,9 g
Endverbraucherpreis: 9,20 € /0,75 l-Flasche inkl. MwSt. (12,27 €/Liter)

3. Platz Kategorie „Original Trollinger“:
2013 St. Michael Trollinger QbA trocken
Das Württemberger Original besticht durch seine lebendig fruchtige Art und den Duft nach roten Beerenfrüchten und Cassis.
A: 12,5 % Vol, RZ: 4,6 g, S: 4,6 g
Endverbraucherpreis: 5,90 € /0,75 l-Flasche inkl. MwSt. (7,87 €/Liter)


Bezugsquelle:
Die Weine der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. (Württemberg) sind im Lebensmittelhandel, in ausgewählten Weinfachhandlungen, direkt bei der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. sowie unter www.cleebronner-winzer.de erhältlich.

Bild:
Andreas Reichert, Kellermeister Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G., mit der Trophäe des 17. Trollingerpreises
(Bild: Matthias Ulmer)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNTERNEHMENSINFORMATION
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G.
In sorgfältiger Handarbeit und mit Respekt vor der Natur erzeugen die Weingärtner aus Cleebronn und Güglingen charaktervolle Weine aus dem Herzen des Zabergäus in Württemberg. “So behutsam wie möglich und so viel Technik wie nötig“ lautet der Grundsatz des Kellermeisters Andreas Reichert.

Die Kellerei in der heutigen Form wurde 1951 gegründet und ist ein Zusammenschluss der Weinbaugemeinden Cleebronn, Eibensbach, Frauenzimmern, Güglingen sowie des Oberen Zabergäus (Pfaffenhofen, Weiler und Zaberfeld). Bewirtschaftet werden 280 Hektar. Jeder der rund 580 Weingärtner trägt heute ganz persönlich zur Einhaltung der hohen Qualitätsstandards bei. Die Einzellagen bilden der Cleebronner Michaelsberg und der Güglinger Kaiserberg.

Ziel der aufstrebenden Genossenschaft ist es, zum Wohle der Kunden stetig besser zu werden. Deshalb wurde Ende 2009 das Sortiment neu gestrafft und die einzelnen Wein-Linien mit klaren Profilen versehen.

Anklang findet das strukturierte Konzept auch bei Fachleuten. Die Genossenschaft wird seit 2010 im Gault Millau WeinGuide Deutschland geführt (2010 mit einer Traube als „Neuentdeckung“ ausgewiesen). In der Ausgabe 2012 erhielten die Cleebronner neben einer zweiten Traube auch die Sonderauszeichnung zur „Entdeckung des Jahres“. Als Genossenschaft unter 1.029 besten Weinerzeugern einen der sechs Ehrenpreise zu erhalten ist eine hohe Leistung. Die gute Leistung wurde von den Weintestern in der Ausgabe 2013 erneut mit zwei Trauben bestätigt. Im Eichelmann Deutschlands Weine sind die Weingärtner seit 2010 mit einem Stern zu finden.
Beim großen Genossenschaftsvergleich der Weinfachzeitschrift weinwirtschaft landete die Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. 2013 auf Platz zwei aller württembergischen (Vorjahr Platz eins) und auf Platz vier unter allen deutschen Winzergenossenschaften (Vorjahr Platz zwei). Zur obersten Spitze zählend wurde sie bereits 2010 mit dem ersten Platz (Württemberg) und mit dem vierten Platz (Deutschland) gekürt.

Unternehmenskontakt:
Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G.
Axel Gerst, Ranspacher Straße 1, D-74389 Cleebronn
Tel.: +49 7135 9803-0, Fax: +49 7135 13228, axel.gerst(at)cleebronner-winzer.de
www.cleebronner-winzer.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
meister-plan - agentur für werbung & pr
Bettina Meister, Gutbrodstraße 40, D-70193 Stuttgart
Tel.: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448, pr(at)meister-plan.de
www.meister-plan.de



Bereitgestellt von Benutzer: italia
Datum: 27.05.2014 - 22:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065321
Anzahl Zeichen: 3370

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Meister
Stadt:

stuttgart


Telefon: +49 711 2635443

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Platz 1 und Platz 3 für zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

meister-plan - agentur für werbung & pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winkels-Gruppe erweitert Geschäftsleitung ...

Als kaufmännischer Geschäftsführer unterstützt Dr. Alexander Granget zukünftig den geschäftsführenden Gesellschafter Gerhard Kaufmann (65). In seiner neuen Funktion ist Dr. Alexander Granget verantwortlich für die Unternehmensbereiche Finanzw ...

Alle Meldungen von meister-plan - agentur für werbung & pr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z