Thüringische Landeszeitung: Baustelle Bafög / Kommentar von Sibylle Göbel zur Entlastung der Länder beim Bafög durch den Bund
ID: 1065332
zum Glücksfall für Studenten werden: Denn indem der Bund vom
kommenden Jahr an die Kosten für das Bafög übernimmt, stellt er die
Weichen für die längst überfällige Reform der Ausbildungsförderung.
Weil die Länder nämlich bislang 35 Prozent der Leistungen zu stemmen
hatten, musste jeder Reformvorstoß an deren Widerstand scheitern.
Die Länder wollten sich schließlich nicht noch mehr Kosten aufbürden,
die mit einer Bafög-Reform unweigerlich auf sie zugekommen wären.
Dass das Bafög erhöht werden muss, ist keine Frage: Schließlich
sind nicht nur die Fördersätze zu niedrig. Auch die Zahl derer, die
in Genuss der Förderung kommen, ist gemessen an der
Lebenswirklichkeit viel zu klein. Eltern müssen - überspitzt
formuliert - schon am Hungertuch nagen, wenn ihren studierenden
Kindern Bafög bewilligt werden soll.
Doch wirklich zum Glücksfall wird das Bildungspaket für Studenten
erst, wenn die Länder das durch die Entlastung frei werdende Geld
tatsächlich in die Universitäten stecken. Beispielsweise in deren
Infrastruktur. In Studentenunterkünfte, Hörsäle, Seminarräume und
Mensen. Zur Studienförderung gehört schließlich weit mehr als nur das
Bafög.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2014 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065332
Anzahl Zeichen: 1556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Baustelle Bafög / Kommentar von Sibylle Göbel zur Entlastung der Länder beim Bafög durch den Bund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).