Lebenswichtige Fettsäuren für Säuglinge
Lebenswichtige Fettsäuren für Säuglinge
Reicht die Zufuhr über die Beikost?
(pressrelations) - >(aid) - Säuglinge benötigen im ersten Lebensjahr ausreichende Mengen langkettiger mehrfach ungesättigter Fettsäuren, vor allem für eine optimale Hirnentwicklung. Während der Stillzeit in den ersten sechs Monaten sind die Kinder über die Muttermilch in der Regel ausreichend versorgt. Danach wird die Muttermilch meist schrittweise durch Breie mit Obst, Getreide, Kuhmilch und Fleisch ersetzt. Häufig liefern diese Breie aber nur geringe Mengen dieser Fettsäuren. Deshalb besteht die Gefahr einer Unterversorgung. Das Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung wertete zur Klärung dieser Frage bisherige Studien aus. Ihr Ergebnis: Vieles spricht dafür, dass die Beikost im zweiten Lebenshalbjahr mit Fettsäuren angereichert werden sollte, um den Wegfall der Muttermilch abzufangen. Dafür kommen etwa fettsäurereiche tierische Lebensmittel in Frage, oder auch Pflanzenöle mit hohem Gehalt an Fettsäure-Vorstufen. Bei Säuglingen, die mit Eigelb angereicherte Breie bekamen, stieg der Gehalt der wichtigsten langkettigen Fettsäure Docosahexaensäure (DHA), in den roten Blutkörperchen stark an.
Zusätzliches Fleisch im Babybrei erwies sich dagegen als nutzlos. Dafür zeigte Rapsöl als Nahrungszusatz in mehreren Studien positive Effekte. Bei älteren Säuglingen führten zwei Teelöffel im täglichen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei zu einem deutlich erhöhten DHA-Anteil im Blut. Insgesamt reichen die vorliegenden Studienergebnisse nach Ansicht der Experten aber nicht aus, um Empfehlungen zur Anreicherung der Beikost mit langkettigen ungesättigten Fettsäuren auszusprechen. Weitere Antworten soll die Dortmunder Interventionsstudie zur Optimierung der Säuglingsernährung (DINO) geben, die zurzeit ausgewertet wird.
aid, Jürgen Beckhoff
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.07.2009 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106666
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
238 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...