Nachgefragt: Werden Forderungen von Kindern für mehr Nachhaltigkeit erfüllt? / Felix Seibert-Daiker und junge Zukunftsmacher bei der Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung
ID: 1066690
50 Kinder und Jugendliche mit Unterstützung von Experten eine
Deklaration erarbeitet und dem Generalsekretär des Rates für
Nachhaltige Entwicklung, Dr. Günther Bachmann, überreicht. Nun wollen
sie wissen, was aus ihren damaligen Vorschlägen und Forderungen
geworden ist. Stellvertretend für sie fragen die Zukunftsmacher
David, Merve und Frederic und Moderator Felix Seibert-Daiker bei der
Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 2. Juni
in Berlin nach.
Die in der Deklaration aufgeführten Wünsche und Forderungen an die
Gesellschaft für eine nachhaltige Zukunft, deren Schirmherrin
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist, waren klar definiert. So müsse
es u.a. "mehr Menschen mit Behinderung in der Werbung", "ein
Universal-Logo für fair gehandelte Waren", "abschreckende Bilder auf
Frischwasserpapier" und eine "Informationspflicht für Änderungen in
sozialen Netzwerken" geben.
Für die Umsetzung dieser Forderungen machen sich Felix
Seibert-Daiker, Moderator des KiKA-Wissensmagazins "ERDE AN ZUKUNFT",
sowie die jungen "Zukunftsmacher des Jahres 2013" stark. Unter ihnen
ist auch der 18-jährige Schüler David. Er gehört zur "Skill League",
einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die in früher Kindheit
oder während ihrer Geburt einen Schlaganfall erlitten. Mit ihrem
Projekt wollen sie zu einer besseren Verständigung beitragen und
gegen Mobbing ankämpfen. Außerdem mit dabei sind die beiden Schüler
Merve und Frederic, die sich mit ihrem Projekt "SchokoFair - Stoppt
Kinderarbeit!" für die Rechte der Kinder in der Schokoladenindustrie
einsetzen.
"Wir nehmen Kinder ernst. Auch deshalb haben wir den KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstag ins Leben gerufen, denn wenn es um die
Zukunft geht, sollten gerade sie mitreden dürfen. Um ihren
Forderungen Nachdruck zu verleihen, ist es wichtig, immer wieder
nachzuhaken und am Ball zu bleiben", betont
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf: "Darin wollen wir sie
unterstützen: Mit Information, Interaktion und auch mit Aktionen wie
dieser bei der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige
Entwicklung."
Der 4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag im November dieses Jahres
wird sich dem Thema "Kinderrechte" widmen.
Weitere Informationen zum Kinder-Nachhaltigkeitstag sowie
Wissenswertes rund um die Sendung "ERDE AN ZUKUNFT" finden Sie unter
www.erde-an-zukunft.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066690
Anzahl Zeichen: 2984
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachgefragt: Werden Forderungen von Kindern für mehr Nachhaltigkeit erfüllt? / Felix Seibert-Daiker und junge Zukunftsmacher bei der Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).