Der Tagesspiegel: DIW-Studie: Brasiliens Wirtschaft hat nichts von der Fußball-WM
ID: 1067042
unter dem Strich ein Verlustgeschäft. Zu diesem Ergebnis kommt das
Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einem Beitrag für
den "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Die Durchführung eines relativ
teuren Sportspektakels wie der Fußball-WM ist für ein Schwellenland
angesichts erheblicher infrastruktureller Rückstände ein
volkswirtschaftlicher Luxus", schreiben DIW-Vorstandsmitglied Gert
G.Wagner und DIW-Konjunkturexperte Karl Brenke. "Denn sportliche
Mega-Events bringen trotz gegenteiliger Beteuerungen von
Sportfunktionären und Politikern den Ausrichterländern von
Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften keine positiven
wirtschaftlichen Impulse." Im Falle Brasiliens seien die
Fehlinvestitionen besonders ärgerlich, weil das Land eine niedrige
Investitionsquote habe.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2014 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067042
Anzahl Zeichen: 1249
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: DIW-Studie: Brasiliens Wirtschaft hat nichts von der Fußball-WM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).