Über 5.000 Fans gegen Lebensmittelverschwendung
Initiative „Clever einkaufen & essen“ feiert ersten Geburtstag
Düsseldorf, 2. Juni 2014 – Seit der Studie, die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 2012 bei der Universität Stuttgart in Auftrag gegeben hat, ist das Thema Lebensmittelverschwendung in aller Munde. Für das Aktionsforum Glasverpackung, den Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V. und den Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. war dies mit ein Grund, die Initiative „Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“ ins Leben zu rufen. Zu ihrem ersten Geburtstag blickt die Initiative auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück.
Das Ziel: Clever einkaufen, weniger verschwenden
Dass sich so viele Fans gegen Lebensmittelverschwendung stark machen, ist für „Clever einkaufen & essen“ ein großer Erfolg. Denn durch jeden Einzelnen lässt sich das Ausmaß der Verschwendung weiter eindämmen. „Clever einkaufen & essen“ versorgt die Fans mit leckeren Resterezepten, Informationen zu Themen wie dem Mindesthaltbarkeitsdatum und wertvollen Einkaufstipps. Denn viele Lebensmittel landen im Müll, weil sie in zu großen Mengen gekauft wurden. Besonders frisches Obst und Gemüse verdirbt schnell und wird entsorgt. Eine gut geplante Einkaufsliste mit den Lebensmitteln, die man für die kommenden Tage wirklich braucht, und ein ausgewogener Mix aus verarbeiteten und unverarbeiteten Lebensmitteln können dabei helfen, die Verschwendung zu verringern.
Verarbeitetes Obst und Gemüse gegen Lebensmittelverschwendung
Was viele nicht wissen: Obst und Gemüse aus dem Glas, der Dose und der Tiefkühltruhe sind nicht nur gut verpackt und dadurch länger haltbar, sie erfüllen auch alle Ansprüche an eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Denn durch ihre schonende Verarbeitung bleiben Vitamine und Nährstoffe fast vollständig erhalten. Und noch dazu sind sie die idealen Begleiter für den Alltag: Sie müssen nicht erst gewaschen, geschält oder geschnippelt werden, sondern lassen sich schnell zubereiten und ideal portionieren. Sie eignen sich wunderbar als Vorrat und peppen Reste vom Vortag zu einem tollen neuen Gericht auf. So werden Obst und Gemüse aus dem Glas, der Dose und der Tiefkühltruhe zur Allzweckwaffe gegen Lebensmittelverschwendung. Denn mit bzw. von ihnen bleibt garantiert nichts übrig!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Clever einkaufen und essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
Die Aktion „Clever einkaufen und essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“ will Verbraucher darüber aufklären, wie sie durch einen bewussten Genuss von Lebensmitteln einen Beitrag zu weniger Lebensmittelverschwendung leisten können. Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/clevereinkaufenundessen finden Verbraucher dazu zahlreiche Tipps und Tricks. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von der Lebensmittel verarbeitenden, verpackenden und importierenden Industrie. Zu ihr gehören das Aktionsforum Glasverpackung, der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V. und der Waren-Verein der Hamburger Börse e.V, Bundesverband des Außen- und Großhandels für haltbar gemachte Lebensmittel aus den Bereichen Obst, Gemüse und Fisch.
Datum: 02.06.2014 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067130
Anzahl Zeichen: 3221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Janzen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 02118892150-43
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Pressestelle Initiative „Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations
Judith Janzen
Erkrather Straße 234a
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211 8892150-43
Fax: 0211 8892150-50
Email: presse-clevereinkaufenundessen@zeron.de
Facebook: www.facebook.com/clevereinkaufenundessen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 5.000 Fans gegen Lebensmittelverschwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
„Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).