Internationale Polizeiaktion: Anwender haben wenige Tage Zeit, um sich von Erpressersoftware zu befreien
Trend Micro stellt kostenloses Tool zur Erkennung und Beseitigung zum Herunterladen bereit
Die gestern veröffentlichte Meldung des FBI ist Teil einer der bislang größten Kollaborationen zwischen Strafverfolgungsbehörden und der IT-Sicherheitsbranche, an der elf Länder unter Führung der US-amerikanischen Bundespolizei beteiligt sind, darunter auch Deutschland mit dem Bundeskriminalamt. "GameOverZeuS", auch bekannt als "P2PZeuS", wird für betrügerische Machenschaften im Umfang von mehreren Hundert Millionen Euro weltweit verantwortlich gemacht.
Tipps, Tricks und Tools: Wie sich Anwender schützen können
Eine Beschreibung über die Verbreitung und Wirkung der Bedrohungen steht online zum Abruf bereit. Ein kostenloses Werkzeug, mit dem sich nach diesen Bedrohungen fahnden lässt und das sie bei Bedarf entfernen kann, stellt Trend Micro sowohl für 32-Bit-Systeme als auch für 64-Bit-Systeme zur Verfügung.
Um sich darüber hinaus schützen zu können, müssen Anwender eine Sicherheitssoftware auf ihrem Rechner installiert haben, die sich auf dem aktuellsten Stand befindet. IT-Verantwortliche in Unternehmen wiederum sollten ihre Prozesse und Protokolle prüfen und die Mitarbeiter über die potentiellen Gefahren informieren.
Hand in Hand: "GameOverZeuS" und "Cryptolocker"
Anwender infizieren sich typischerweise dadurch, dass sie einen Anhang oder einen Link in einer E-Mail öffnen; sobald die Datei oder der Link auf einem ungeschützten Rechner angeklickt wird, installiert sich "GameOverZeuS", und der betroffene Rechner wird Teil eines Botnetzes. Die Malware überwacht die Aktionen des Anwenders im Stillen, bis sich die Gelegenheit bietet, Bankdaten oder andere private Informationen zu entwenden. Stellt "GameOverZeuS" fest, dass aus einem Rechner kein finanzieller Profit geschlagen werden kann, wird "Cryptolocker" zu Hilfe gerufen - und den Kriminellen bietet sich eine zweite Chance, Geld vom Opfer zu erhalten: "Cryptolocker" verschlüsselt die Dateien des Anwenders unbemerkt im Hintergrund, der anschließend eine Pop-Up-Nachricht erhält. Zeitgleich erscheint ein Count-Down auf dem Bildschirm, der die Zeit anzeigt, die der Anwender noch zur Verfügung hat, um ein "ermäßigtes" Lösegeld zu zahlen. Dieses beträgt aktuell ein Bitcoin (knapp 465,00 Euro).
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur internationalen Polizeiaktion gegen Cryptolocker und GameOverZeuS sind im deutschen Trend Micro-Blog erhältlich.
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 03.06.2014 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067743
Anzahl Zeichen: 5419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Polizeiaktion: Anwender haben wenige Tage Zeit, um sich von Erpressersoftware zu befreien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).