Mehr als jede fünfte Person klagte 2012 über Umweltbelastungen im Wohnviertel

Mehr als jede fünfte Person klagte 2012 über Umweltbelastungen im Wohnviertel

ID: 1067965
(ots) - Mehr als jede fünfte Person (22 %) in
Deutschland klagte 2012 über Umweltbelastungen in ihrem Wohnviertel,
die durch Industrie, Straßen- und Flugverkehr verursacht wurden. Das
ist ein Ergebnis aus der EU-weit vergleichbaren Erhebung über
Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC). Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt
am 5. Juni weiter mitteilt, fühlten sich die Betroffenen nach eigener
Einschätzung durch Verschmutzung, Ruß oder andere Umweltbelastungen
in ihrem Wohnviertel oder der näheren Umgebung beeinträchtigt.

Im europäischen Durchschnitt war der Anteil der Betroffenen mit 14
% deutlich niedriger als in Deutschland. Innerhalb der Europäischen
Union wiesen nur Griechenland (26 %) und Malta (40 %) höhere Quoten
auf. Am seltensten klagten die Menschen in Dänemark (6 %) und in
Kroatien (7 %) über Umweltbelastungen in ihrer Wohnumgebung.

Weitere Ergebnisse aus der Erhebung EU-SILC sowie methodische
Erläuterungen und Publikationen sind auf den Internetseiten des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich Zahlen &
Fakten -> Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen -> Wohnen verfügbar.

Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat)
veröffentlicht die Ergebnisse aller Länder, die an EU-SILC (European
Union Statistics on Income and Living Conditions) teilnehmen, in
seiner Datenbank unter http://epp.eurostat.ec.europa.eu im Bereich
"Statistiken -> Bevölkerung und soziale Bedingungen -> Einkommen und
Lebensbedingungen -> Haupttabellen/Datenbank".

Für weitere amtliche EU-Statistiken steht der Europäische
Datenservice (EDS) unter www.destatis.de/Europa zur Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des


Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: (0611) 75-8880,
www.destatis.de/kontakt

Erläuterung zur Erhebung EU-SILC (LEBEN IN EUROPA):

EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living
Conditions) ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen,
Armut und Lebensbedingungen in Europa. Für die Statistik gelten in
allen Mitgliedstaaten einheitliche Definitionen sowie methodische
Mindeststandards. Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und
Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit
2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt.



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: Paritätischer legt eigenes Konzept zur Reform des Bildungs- und Teilhabepaketes vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067965
Anzahl Zeichen: 3035

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als jede fünfte Person klagte 2012 über Umweltbelastungen im Wohnviertel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z