Hannover Rück nutzt erneut Cat-Bond für europäische Sturmrisiken
ID: 106806
Hannover Rück nutzt erneut Cat-Bond für europäische Sturmrisiken
Eurus II Ltd. deckt vom 30. Juli 2009 bis zum 31. März 2012 schwere Sturmereignisse in sieben europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande). Die Entwicklung der Anleihen ist an einen Windgeschwindigkeitsindex gekoppelt.
"Die Transaktion stärkt unser Risikomanagement und schützt unser Kapital gegen Ereignisse mit einer Wiederkehrperiode zwischen 50 und 80 Jahren. Wir sind somit unverändert in der Lage, unseren europäischen Kunden Schutz vor Sturmrisiken zu gewähren", betonte Wallin.
Von der Ratingagentur Standard
Poor's hat Eurus II ein vorläufiges Rating der Kategorie ,BB' erhalten. Die AIR Worldwide Corporation hat die Modellierung der zugrunde liegenden Risiken vorgenommen.
Die Transaktion, die von BNP Paribas und Aon Benfield Securities platziert wurde, ist im Hinblick auf die versicherungstechnischen Risikokomponenten klar und einfach strukturiert. Eurus II profitiert darüber hinaus von einer innovativen Rückkaufvereinbarung, bei der BNP Paribas die Mindestverzinsung des Portfolios garantiert und täglich eventuelle Wertschwankungen ausgleicht. Das eingezahlte Kapital der Investoren wird in Unternehmens- und Staatsanleihen angelegt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Presse / Investor Relations:
Stefan Schulz (Tel. 0511 5604-1500,
E-Mail: stefan.schulz@hannover-re.com
Presse:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@hannover-re.com
Investor Relations:
Klaus Paesler (Tel. 0511 5604-1736,
E-Mail: klaus.paesler@hannover-re.com
Besuchen Sie auch: www.hannover-rueck.de
Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 9 Mrd. EUR eine der führenden Rückversicherungsgruppen der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält Rückversicherungsbeziehungen mit über 5.000 Versicherungsgesellschaften in rund 150 Ländern. Ihre weltweite Infrastruktur besteht aus über 100 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf allen fünf Kontinenten mit ca. 2.000 Mitarbeitern. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard
Poor's AA- "Very Strong"; A.M. Best A "Excellent").
Haftungshinweis:
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft gerichtet sind oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten, beruhen auf gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, außergewöhnliche Schaden¬belastungen durch Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Die Hannover Rück (einschließlich aller verbundenen Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und Handlungen, die aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden, ausgeschlossen.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2009 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106806
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Rück nutzt erneut Cat-Bond für europäische Sturmrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hannover Rückversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).