So bauen Sie Ihre Online-Pressemitteilung richtig auf

So bauen Sie Ihre Online-Pressemitteilung richtig auf

ID: 1068331

Leser und Suchmaschinen lieben Struktur

Unternehmen können heute über Online-Pressemitteilungen Ihre PR-Botschaften selbst in die Öffentlichkeit und zur Zielgruppe bringen. Mit einem klaren Aufbau und einer übersichtlichen Struktur, erleichtern Sie dem Online-Publikum die Texterfassung und verleihen Ihren Unternehmensinformationen mehr Aussagekraft.



(firmenpresse) - Der richtige Aufbau Ihrer Online-Pressemitteilung

Online-Leser tendieren dazu, Texte zu überfliegen, um erst dann zu entscheiden, ob sich das ausführliche Lesen für sie lohnt. Ist die Online-Pressemitteilung gut strukturiert, kann Ihre Zielgruppe den Text grob scannen und so die wichtigsten Informationen auf einen Blick erfassen.


Eine gute aufgebaute Online-Pressemitteilung besteht aus 4 Elementen:

Headline/Überschrift
Leadtext
Haupttext/ Body
Abbinder/ Boilerplate/ Footer



1. Headline
Wählen Sie eine ausdrucksstarke Headline, die das wichtigste Keyword oder die wichtigste Keyword-Phrase (http://pr.pr-gateway.de/long-tail-keywords-oeffnen-neue-tueren-zu-kunden.html) Ihrer PR-Botschaft enthält. So wecken Sie die Neugierde Ihrer Zielgruppe und erzielen gleichzeitig eine bessere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen. Nutzen Sie den Titel für einen emotionalen Einstieg in Ihren Text. In einem Untertitel, können Sie sachliche Informationen ergänzen. Formulieren Sie einen Titel mit maximal 63 Zeichen. So können die Suchmaschinen Ihre Online-Pressemitteilung optimal in den Ergebnislisten darstellen.
>> Online-Seminar: Texten für Leser und Suchmaschinen (http://pr-gateway-academy.de/texten-fur-leser-und-suchmaschinen/)



2. Leadtext
Anhand des ersten Absatzes der Online-Pressemitteilung (Leadtext), entscheidet der Leser, wie relevant die Informationen für ihn sind und ob es sich lohnt, weiterzulesen. So sollte der Leadtext den Kerninhalt der Online-Pressemitteilung in 2 bis 3 Sätzen auf den Punkt bringen und den Mehrwert der Meldung klar herausstellen. Die Kunst besteht darin, dem Leser alle wichtigen Informationen bereitzustellen, ohne ihm alles zu verraten. Denken Sie auch daran, im Leadtext relevante Keywords einzubringen.


3. Haupttext/ Body
Auf den Leadtext folgt der Haupttext (Body). Dieser sollte maximal 3 bis 5 Abschnitte umfassen. Aussagekräftige Zwischenüberschriften informieren über den Inhalt des jeweiligen Abschnitts und ermöglichen das „Querlesen“. Zusätzlich tragen Zwischenüberschriften, mit den richtigen Keywords, zu einer besseren Auffindbarkeit der Online-Pressemitteilung bei. Greifen Sie im Pressetext die Kernaussagen des Leadtextes auf und geben Sie Ihrer Zielgruppe wertvolle Hintergrundinformationen. Die Reihenfolge der Abschnitte sollte der Relevanz der Informationen für die Zielgruppe entsprechen. Das Wichtigste zuerst! (http://pr.pr-gateway.de/5-tipps-fuer-relevanz-und-verstaendlichkeit-online-pressemitteilungen.html)



Tipp: Zitate im Body frischen den Text auf und gestalten ihn lebendig.


4. Abbinder
Am Schluss der Online-Pressemitteilung findet sich der Abbinder, auch Footer oder Boilerplate genannt. Der Abbinder enthält die wichtigsten Firmeninformationen, Kontaktdaten und auch die URL zur Homapage darf nicht fehlen. Verfassen Sie einen kurzen Absatz, der allgemeine Informationen zu Ihrem Unternehmen enthält. Angaben zu Ihren Dienstleistungen oder aktuellen Projekten, lassen den Leser wissen, mit wem er es zu tun hat. Ist der Abbinder einmal erstellt, können Sie diesen für alle Online-Pressemitteilungen nutzen, die Ihr Unternehmen veröffentlicht.


Fazit: Eine gute Struktur unterstützt den Erfolg Ihrer Online-Pressemitteilung. Sie erleichtert dem Leser nicht nur die Texterfassung, sondern sorgt auch für eine bessere Auffindbarkeit der PR-Botschaft in den Suchmaschinen. Denn auch die Suchmaschinen bewerten Texte nach ihrer redaktionellen und inhaltlichen Qualität. Denken Sie beim Schreiben also immer daran, für Ihre Leser und die Suchmaschinen zu texten.


Online-Seminar: Texten für Leser und Suchmaschinen
Beispiele aus der Praxis zeigen Ihnen, welche Keywords Ihren PR-Botschaften im Internet den nötigen Schub verleihen. Sie erfahren, mit welchen Tools Sie neue Inspiration für sinnvolle Schlagworte erhalten und Sie sich so ein umfassendes Keyword-Portfolio aufbauen. Erleben Sie an ausgewählten Beispielen, wie Sie die Struktur Ihrer Texte so optimieren, dass Sie sowohl Ihre Leser als auch die Suchmaschinen überzeugen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Noch ein Eis für alle! Doku-Reihe der besonderen
Bereitgestellt von Benutzer: adeniongmbH
Datum: 04.06.2014 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068331
Anzahl Zeichen: 4670

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schirmacher
Stadt:

Grevenbroich


Telefon: +49(0)2181 75 69-195

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So bauen Sie Ihre Online-Pressemitteilung richtig auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adenion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein WordPress-Template von TemplateMonster zu gewinnen ...

Online- und Startup-Unternehmen investieren von Anfang an viel Geld in die Optimierung ihrer Seiten mit dem Ziel, möglichst viele Kunden zu gewinnen. Oftmals fällt die Resonanz nicht wie gewünscht aus. Häufig sind die Seiten nicht richtig optimie ...

Alle Meldungen von Adenion GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z