phoenix-Themenschwerpunkt: 70 Jahre D-Day - Freitag, 6. Juni 2014, 13.15 Uhr

phoenix-Themenschwerpunkt: 70 Jahre D-Day - Freitag, 6. Juni 2014, 13.15 Uhr

ID: 1068468
(ots) - Dem 70. Jahrestag des D-Days widmet phoenix kommenden
Freitag und Samstag einen neunstündigen Themenschwerpunkt. Am 6. Juni
1944 eröffneten die Alliierten mit der Landung in der Normandie eine
kriegsentscheidende Front gegen Hitler-Deutschland.

phoenix begleitet die Gedenkfeiern am Freitag, 6. Juni 2014, live
ab 10.30 Uhr. Außerdem zeigt der Sender in einer Erstausstrahlung den
BBC-Zweiteiler "D-Day: The Last Heroes" in englischer
Originalfassung. Am Samstag erinnert die deutsche Erstausstrahlung
"Ein Leben mit Oradour" an das Massaker im französischen
Oradour-sur-Glane, bei dem die Waffen-SS 642 Menschen ermordet hat.

Alle Sendungen im Überblick:

10.30 Uhr: Live - Gedenkfeiern in Colleville und Bayeux
US-Präsident Barack Obama empfängt Frankreichs Staatspräsident
François Hollande auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof in
Colleville. Bei der französisch-britischen Gedenkfeier in Bayeux
treffen Queen Elizabeth II, Prinz Charles und der britische Premier
David Cameron mit Manuel Valls, dem französischen Premierminister,
zusammen.

13.35 Uhr: "D-Day - Die Spur der Väter" (NDR 2014)

Die Dokumentation gibt einen sehr persönlichen Einblick in die
Invasion am "Omaha Beach". Die Söhne zweier ehemaliger Gegner begeben
sich auf die Spuren ihrer Väter, von denen der eine auf deutscher und
der andere auf amerikanischer Seite kämpfte. Seltene Archivbilder und
Spielszenen veranschaulichen die Erinnerungen der beiden Soldaten. So
werden die dramatischen Ereignisse jener Junitage wieder lebendig -
nur dass die Gegner von einst heute Freunde und Verbündete sind.

Ca. 14.20 Uhr: Live- Gedenkfeier in Ouistreham u. a. mit Merkel
und Putin

Zum 70. Jahrestag des D-Days empfängt Frankreichs Präsident Franç
ois Hollande Staats- und Regierungschefs aus aller Welt. Vor dem


Hintergrund der Ukraine-Krise dürfte das Treffen von Bundeskanzlerin
Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama und dem britischen Premier
Cameron mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin interessant
sein. Im Bonner Studio begleitet Moderator Michael Sahr das Ereignis
zusammen mit dem Militärhistoriker Peter Lieb.

24.00 Uhr (Nacht auf Samstag): Erstausstrahlung :"D-Day - The Last
Heroes" (BBC 2013)

Der junge Historiker Dan Snow ist in England durch sein
Fernsehformat "History Hunter" bekannt geworden. Als Autor von "D-Day
- The Last Heroes" vermittelt Snow den deutschen Zuschauern tiefe
Einblicke in das Geschichtsverständnis der britischen Nation. Es wird
bis heute entscheidend vom Zweiten Weltkrieg - und nicht zuletzt von
den Ereignissen im Juni 1944 - geprägt. Der Film vermittelt das
Kriegsgeschehen aus der britischen Perspektive, daher sendet phoenix
es in der englischen Originalversion.

Der erste Teil beleuchtet die Vorbereitung der schwierigen
Militäroperation. Erst großflächige Spionageaktionen und vor allem
die Analyse von Millionen von dreidimensionalen Luftbildern
verschafften den Alliierten entscheidende Kenntnisse, um in
Nordfrankreich Fuß zu fassen. Im zweiten Teil kommen
D-Day-Überlebende zu Wort. Die britischen Soldaten erinnern sich 70
Jahre nach den dramatischen Kriegsereignissen daran, wie sie an den
Stränden der Normandie ihr Leben riskierten.

Samstag, 7. Juni, 22.30 Uhr: Dokumentation Erstausstrahlung "Ein
Leben mit Oradour"

Am 10. Juni 1944 beging eine SS-Panzerdivision ein
Kriegsverbrechen im französischen Dorf Oradour-sur-Glane. Die
Soldaten erschossen die Männer und sperrten Frauen und Kinder in eine
Kirche, die sie anzündeten. Nach der Plünderung zerstörten sie das
Dorf vollständig. Es starben 642 Menschen, nur sechs konnten
entkommen. Der Überlebende Robert Hébras schildert in der heutigen
Gedenkstätte Oradour eindrucksvoll die Ereignisse jenen Tages.



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von Buxtehude bis Weil am Rhein / Mit der ZDF- N24 LIVE am 6. Juni / 70 Jahre nach dem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2014 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068468
Anzahl Zeichen: 4419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Themenschwerpunkt: 70 Jahre D-Day - Freitag, 6. Juni 2014, 13.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z