Handy-Flatrate ab jetzt auch im EU-Ausland nutzen
ID: 1068761
Die Vorteile der neuen Roaming-Tarife
Ab 1. Juli können Telekom-Kunden eine EU-weite - inklusive Schweiz, Norwegen und Island - Dreifach-Flat-Option für zusätzlich 19,95 Euro monatlich zu ihrem Standard-Tarif hinzu buchen. Wer sich regelmäßig im Ausland aufhält, kann für zusätzlich fünf Euro monatliche Grundgebühr die Option ein ganzes Jahr lang nutzen. Vodafone hingegen bietet für Vertragskunden den ReiseFlat Plus-Tarif für 2,99 pro Nutzungstag an. Im Gegensatz zu den Optionen der Mitbewerber gilt die ReiseFlat Plus nicht nur in den EU-Staaten und in der Schweiz, sondern auch in der Türkei. Bereits seit Februar können E-Plus-Kunden ihre Flatrate auch im Ausland nutzen. Mit einer zusätzlichen monatlichen Grundgebühr von 3 Euro ist das Angebot vergleichsweise günstig, dafür müssen sich Interessenten aber für zwei Jahre - oder mindestens bis zum Ende des Mobilfunkvertrags - an die Option binden. "Die Europäische Union will möglicherweise schon im kommenden Jahr die Roaming-Gebühren innerhalb der EU ganz abschaffen. Stattdessen sollen Mobilfunkkunden dann in allen Staaten der Union ihren ursprünglich nur für ihr Heimatland gebuchten Tarif nutzen können", sagt Weidner. Das könnte bedeuten, dass Nutzer ab Ende kommenden Jahres einen Aufpreis für einen Tarif zahlen, der von der EU ohnehin verordnet wird.
Verbraucher sollten in jedem Fall vorher einschätzen, wie häufig und wofür sie im Urlaub ihr Mobiltelefon nutzen wollen. Wer nur gelegentlich mal seine Mails checkt, über WhatsApp schreibt und sonst nur wenig telefoniert, fährt mit dem EU-Tarif ganz gut und braucht keine Option hinzu buchen. Eine Zusatzoption wie die von der Telekom lohnt sich erst, wenn Kunden einen Verbrauch von 90 Minuten oder etwa 80 MB Datenvolumen während des Aufenthalts überschreiten. "Ab 1. Juli dürfen abgehende Gespräche innerhalb der EU nur 22,61 Cent kosten, ankommende Gespräche 5,95 Cent, SMS 7,14 Cent und Mobile Daten kosten pro verbrauchtem MB 23,80 Cent. Für 20 Euro können Kunden damit zum Beispiel 45 Minuten lang telefonieren, 7 SMS schreiben und 20 MB Daten verbrauchen", sagt Weidner.
Mehr Informationen zu den neuen Roaming-Optionen:
http://www.teltarif.de/roaming-optionen-netzbetreiber
Der aktuelle Eurotarif im Überblick:
www.teltarif.de/euro-tarif
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068761
Anzahl Zeichen: 3306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handy-Flatrate ab jetzt auch im EU-Ausland nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).