Grundsteinlegung für zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum der Würth- und Würth Elektronik Grup

Grundsteinlegung für zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum der Würth- und Würth Elektronik Gruppe

ID: 1068869

(PresseBox) - aldenburg, 05.06.2014 - Die Würth-Gruppe und die Würth Elektronik Gruppe haben am 30.05.2014 den Grundstein für ihr neues zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum im Gewerbepark Waldzimmern in Niedernhall gelegt. Das IT-Technologiezentrum soll im dritten Quartal 2015 fertiggestellt sein. Die Investition in die reine Infrastruktur liegt zwischen 17 und 23 Millionen Euro, je nach Ausbau.
Das mit modernster IT-Infrastruktur, Arbeitsplatz- und Medientechnik ausgestattete Gebäude entsteht in direkter Nachbarschaft zum Neubau der Würth Elektronik ICS im Gewerbepark Waldzimmern in Niedernhall und besteht aus einem Vor- und Hauptgebäude. Das Vorgebäude wird aufgrund der futuristischen Optik mit Glasfront und schwebendem Element von den Projektplanern liebevoll "Spaceship" (Raumschiff)
genannt. Es bietet rund 125 Arbeitsplätze, die künftig größtenteils von Mitarbeitern der Adolf Würth KG und von Mitarbeitern der Würth Elektronik Gruppe sowie Dienstleistern genutzt werden.
Der neue Standort in Waldzimmern bildet zusammen mit den Rechenzentren in Gaisbach und Waldenburg den sogenannten "Hohenloher Ring" und schließt diese zu einem "Echtzeit-Backup-Verbund" zusammen. Das bedeutet, dass im Falle eines Ausfalls eines Rechenzentrums, die Anwender und die Dienste weiterarbeiten können. Dies stellt eine hohe Absicherung für die gesamte Unternehmensgruppe dar und ist ein wichtiger Meilenstein.
Das IT-Technologiezentrum wird das neue digitale Herz der Würth- und Würth Elektronik Gruppe. Der Gebäudekomplex umfasst eine Fläche von 5.220 m². Rund 1.000 m² davon sind alleine nur für die Serverräume eingeplant. Die Speicherkapazität liegt in der ersten Ausbaustufe bei 2 Petabyte (1015 Byte).
Besondere Bedeutung kam dem Thema Energieeffizienz und Sicherheit zu. Daher wird das IT-Technologiezentrum 70% weniger Energieverbrauch als vergleichbare Rechenzentren haben. Dies war nur durch den Einsatz von hochmoderner Kühl- und Klimatechnik sowie hocheffizienter IT-Infrastruktur möglich. In punkto Sicherheit und Verfügbarkeit werden höchste Standards angelegt und alle wichtigen Systeme redundant installiert sowie ausfallsicher optimiert.


Zur feierlichen Grundsteinlegung am 30.05.2014 waren 250 Gäste, Mitarbeiter und Geschäftspartner eingeladen. Alle Redner betonten die zukunftsweisende Investition der Würth- und Würth Elektronik Gruppe. Professor Dr. h.c. mult. Reinhold Würth erinnerte in diesem Zusammenhang an die bahnbrechenden Innovationen der letzten Jahrzehnte: "Vor knapp 70 Jahren, als sein Vater das Unternehmen gründete, waren noch Ochsenkarren das Transportmittel der Wahl. Und jetzt, am Tag der Grundsteinlegung des IT-Technologiezentrums, ist mit Alexander Gerst ein Hohenloher im Weltall."
Symbolisch wurden im Grundstein eine Tageszeitung, der Bauplan, ein iPhone sowie aktuelle Produkte von Würth und Würth Elektronik einbetoniert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LEGIC ist für den GIT SICHERHEIT AWARD 2015 nominiert! Zwei neue Lizenzpartner in Osteuropa
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068869
Anzahl Zeichen: 2989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Niedernhall-Waldzimmern



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteinlegung für zukunftsweisendes IT-Technologiezentrum der Würth- und Würth Elektronik Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z