Trotz guter Geschäftslage wird zu wenig investiert
ID: 1068915
Sale & Lease Back schafft finanzielle Spielräume für Investitionen
Sale & Lease oder Buy Back sind Finanzierungsinstrumente, die viele Unternehmer - vor allem in Bezug auf Neuanschaffungen - nicht kennen, da dieser Weg quasi durch die "kalte Küche" führt. Gegenstand der Finanzierung ist nämlich nicht die Neumaschine, sondern der Bestand an gebrauchten und weitestgehend abgeschriebenen Maschinen. Dieser wird an die Leasing-Gesellschaft verkauft und aus dem Erlös hierfür können die Neuinvestitionen bezahlt werden. So kann schnell und unkompliziert Liquidität generiert werden - selbstverständlich bei durchgehender Weiternutzung der verkauften Maschinen. "Mittelständische Firmen können stille Reserven heben, die im Anlagevermögen gebunden sind und auf dem Wege einer reinen Innenfinanzierung benötigte Liquidität für neue Investitionen erhalten", so Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführer der Maturus Finance GmbH. Zwar ist auch Leasing eine Form der Fremdfinanzierung, jedoch kommt es bei der leasingfinanzierten Investition nicht zur Bilanzverlängerung durch den Zufluss von Fremdkapital. Allein in 2013 wurden so Investitionen von rund 48 Milliarden Euro finanziert, wie der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) berichtet.
Der Ablauf
Doch wie funktioniert dieses Verfahren. Zuerst erfolgt eine vorläufige Bewertung des kompletten Anlagevermögens des Unternehmens. Dies kann entweder im Rahmen der Schreibtischbewertung eines detaillierten Anlagespiegels erfolgen oder eines ggfls. bereits vorliegenden Zeitwertgutachtens. Nach Abgabe eines indikativen Angebots und dessen Annahme erfolgt die gutachterliche Bewertung des Maschinenparks zu Zeitwerten. Diese Bewertung bildet die Basis des Sale & Lease Back-Vertrages. Für die Erstellung des Vertrages werden weitere Unterlagen, wie beispielsweise Eigentumsnachweise oder Sicherheitenfreigaben der Banken benötigt. Nach Eingang aller Unterlagen steht einer schnellen Abwicklung nichts mehr im Wege. Durchschnittlich dauert der Vorgang von Erstansprache bis Valutierung etwa 6 bis 8 Wochen.
Voraussetzungen
Das Unternehmen muss über einen diversifizierten, universal einsetzbaren und werthaltigen Maschinenpark verfügen. Damit eignet sich der Finanzierungsbaustein Sale & Lease Back hervorragend für produktionslastige Unternehmen, wie zum Beispiel der Metall- bzw. Kunststoffbe- und -verarbeitung, dem Baugewerbe, der Lebensmittelherstellung, der Textilproduktion, der Verpackungsindustrie etc.. Möglicherweise können auch Maschinen aus kurzfristig auslaufenden Mietkauf- oder Leasingverträgen abgelöst und in eine Finanzierung einbezogen werden, wenn der Zeitwert über dem Ablösewert liegt.
Die Vorteile
Die Vorteile der Finanzierung von Investitionen durch Sale & Lease Back liegen klar auf der Hand: Im Gegensatz zu klassischen Finanzierungspartnern wie Banken richtet sich das Hauptaugenmerk der Maturus Finance GmbH nicht auf die Bonität des Unternehmens, sondern auf den tatsächlichen Wert des gebrauchten Maschinenparks. Indem der Unternehmer also die dort schlummernden stillen Reserven heben lässt, eröffnet er sich aus eigener Kraft eine bankenunabhängige und flexible Finanzierungsquelle, die ihm die kurzfristige Tätigung notwendiger Investitionen ermöglicht.
Weitere Informationen gibt es unter www.maturus.com .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Maturus Finance GmbH ist eine bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft und bietet innovative Wege in der Unternehmensfinanzierung an. Der Finanzdienstleister ist Ansprechpartner für mittelständische Produktionsunternehmen, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von 250 TEUR angeboten.
contura marketing GmbH
Ilka Stiegler
Bertolt-Brecht-Allee 24
01309 Dresden
stiegler(at)contura-marketing.de
0351 32039831
http://www.contura-marketing.de/
Datum: 05.06.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068915
Anzahl Zeichen: 4678
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carl-Jan v. der Goltz
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0403003936-250
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz guter Geschäftslage wird zu wenig investiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maturus Finance GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).