"Tag der Technik" 2014: Technik erleben - Zukunft sichern / Am 13. und 14. Juniüber 35 bu

"Tag der Technik" 2014: Technik erleben - Zukunft sichern / Am 13. und 14. Juniüber 35 bundesweite Events für Kinder und Jugendliche

ID: 1069047
(ots) - Wer wissen möchte, was Cola und Hautcreme mit
Biokatalyse zu tun haben, wie es in der Raumstation ISS aussieht oder
womit sich ein EMSR-Planer eigentlich den ganzen Tag beschäftigt,
kommt am 13. und 14. Juni 2014 auf seine Kosten. An diesen beiden
Tagen findet zum 11. Mal der bundesweite "Tag der Technik" statt.
Schirmherr der Initiative ist in diesem Jahr der "NDR Planet
Wissen"-Moderator Jo Hiller.

Seit seiner Initiierung im Jahr 2004 verfolgt der "Tag der
Technik" ein klares Ziel: Er will das Interesse an technischen
Disziplinen wecken und fördern - und damit die Zukunft des
Technologiestandorts Deutschland sichern. Die Projekte und Aktionen,
die alljährlich im Rahmen der Initiative durchgeführt werden, richten
sich in erster Linie an junge Menschen ab 6 Jahren.

Zur Erfolgsgeschichte des "Tag der Technik" tragen zahlreiche
Unternehmen, Vereine, Verbände und Institutionen bei, die Jahr für
Jahr eine Vielzahl spannender Aktionen organisieren. 2013 allein
zogen insgesamt 45 Veranstaltungen in 40 deutschen Städten rund
37.500 Besucher an. Die größten Events in Albstadt, Braunschweig und
Düsseldorf konnten jeweils zwischen 3.000 und 4.000 Teilnehmer für
sich verbuchen. Alles in allem haben seit 2004 rund eine halbe
Million Mädchen und Jungen am "Tag der Technik" teilgenommen. Auch in
diesem Jahr werden die Veranstalter im gesamten Bundesgebiet Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, Technik zu erleben, an
spannenden Experimenten teilzunehmen und potenzielle Arbeitgeber
kennenzulernen. So tragen sie dazu bei, dass der Technikstandort
Deutschland auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt.

Als Gesicht des "Tag der Technik" konnten die Initiatoren - ein
Gremium verschiedener Institutionen - in diesem Jahr Jo Hiller
gewinnen. Als Moderator von Sendungen wie den
NDR-Verbrauchermagazinen "Markt" und "Recht so!" und dem


WDR-Wissensmagazin "Planet Wissen" eignet er sich als Schirmherr der
Initiative hervorragend und freut sich schon auf die Aktionstage.
"Für alle, die neugierig sind und Spaß daran haben, gemeinsam mit
Freunden technische Zusammenhänge zu erforschen und zu verstehen, ist
der 'Tag der Technik' genau das Richtige", sagt Jo Hiller. "Junge
Menschen, die sich für einen echten Zukunftsberuf wie Ingenieur oder
Wissenschaftler interessieren, sollten diese Chance nutzen -
schließlich ist der 'Tag der Technik' nur einmal im Jahr!"

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über Veranstaltungsorte
des "Tag der Technik" 2014 gibt es unter www.tag-der-technik.de.

Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker

Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer
Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der
VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er
Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000
ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur
Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit 152.000
Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung Deutschlands.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin im VDI:
Agnes Galkowski
Telefon: +49 211 6214-253
Telefax: +49 211 6214-156
E-Mail: galkowski@vdi.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes Paid-Content-Projekt auf heise.de / heise Foto startet kostenpflichtigen Foto-Club
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2014 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069047
Anzahl Zeichen: 3628

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Tag der Technik" 2014: Technik erleben - Zukunft sichern / Am 13. und 14. Juniüber 35 bundesweite Events für Kinder und Jugendliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Verein Deutscher Ingenieure (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infektionsrisiko in Schulen: Lüften allein hilft nicht ...

In geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern ist die Gefahr einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders hoch. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sind anlässlich der kalten Jahreszeit schnell umsetzbare Lösungen gefragt. Der Einbau zentraler Lüftun ...

Alle Meldungen von VDI Verein Deutscher Ingenieure


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z