Deutsches Jump 'n' Run-Abenteuer im weltweiten Microsoft Imagine Cup Finale 2014
(PresseBox) - Seit heute stehen die Teilnehmer der
Imagine Cup Finals 2014 fest, die am 29. Juli 2014 in Microsofts Heimatstadt Seattle beginnen. Für Deutschland mit dabei: Daniel Reichert, Tim Reiter und Mentor Korbinian Molitorisz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit ihrem Projekt "Mr. Skyjump" - ein
Jump 'n' Run-Abenteuer, das Social, Multi-Device und Continues Gaming in der Cloud miteinander vereint - gehen sie in der Kategorie Games an den Start.
In seinem aktuellen
Blog Post blickt Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience & Evangelism (DX) und Mitglied der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, auf das bevorstehende weltweite Finale des größten Schüler- und Studentenwettbewerbs von Microsoft und wünscht unserem Team viel Erfolg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2014 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069064
Anzahl Zeichen: 1128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Deutsches Jump 'n' Run-Abenteuer im weltweiten Microsoft Imagine Cup Finale 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Microsoft Deutschland GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Eine deutliche Mehrheit der deutschen Unternehmen will in den kommenden Jahren klimaneutral werden. Doch bei der Umsetzung herrschen oft noch große Defizite. Häufig fehlt eine valide Datengrundlage zur Erfassung der eigenen Emissionen.
65 Proze ...
Bei Xbox drehen sich alle Gedanken und Bemühungen um Dich als Spieler*in. So arbeitet das Team kontinuierlich an neuen Wegen, um Deine Gaming-Erfahrung noch besser zu gestalten. Jetzt erfolgt der nächste Schritt auf dieser fantastischen Reise: Xb ...
Die Bauindustrie ist im Umbruch. Klima- und Ressourcenschutz werden zunehmend zum Gebot der Stunde und künftige Ausschreibungen werden Nachhaltigkeit weit oben priorisieren, denn schließlich verursacht die traditionell geprägte Branche weltweit ei ...