Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der Finanzbranche
Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der Finanzbranche – Facebook-Performance von über 250 nationalen und internationalen Banken als Social Media Update verfügbar
Die 7 wichtigsten Kennwerte für die deutsche Finanzbranche auf Facebook im 1. Quartal 2014 stellt socialBench in einer Infografik kostenfrei zum Download bereit: http://www.socialbench.de/infografik/facebook-banken-Q1-2014/
Insgesamt agieren die deutschen Banken im internationalen Vergleich verhalten auf Facebook. Weder bei den Fanzahlen noch bei den Interaktionsraten können sie global mithalten.
Die Sparkasse betreibt mit 80.717 Fans (Stand: 31. März 2014) den reichweitenstärksten deutschen Facebook-Auftritt der Branche. Durchschnittlich konnten die deutschen Banken zum 1. Quartal 14.248 Fans auf Facebook generieren. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Fanzahl eines internationalen Facebook-Auftritts liegt bei 677.928 Fans.
Ähnlich die Situation bei den Interaktionen auf den Fanpages der deutschen Banken. Durchschnittlich konnten sie 1.467 Likes, Kommentare und Shares mit ihrem Content auf Facebook generieren. Der internationale Wettbewerb erreicht hier durchschnittlich 12.084 Likes, Kommentare und Shares pro Fanpage – nahezu das Zehnfache.
Erkennbar ist weiterhin, dass die deutschen Banken und Finanzinstitute auf Facebook weniger eigenen Content veröffentlichen als der internationale Wettbewerb. Deutsche Banken: ø 56 eigene Beiträge im 1. Quartal 2014. International: ø 74 eigene Beiträge pro Fanpage.
Unter anderem der geringere Ausstoß von eigenem Content trägt dazu bei, dass die Facebook-Fans der deutschen Banken ebenso selten eigenen Content auf der jeweiligen Fanpage hinterlassen. Nur 38 Nutzerbeiträge in Form von Postings lassen sich durchschnittlich für die deutschen Banken und Finanzinstitute auf Facebook feststellen. International sind es im Schnitt 470 Nutzerbeiträge pro Fanpage.
Dies schlägt auf die Anzahl der Fans durch, die sich überhaupt aktiv auf einer Fanpage engagieren – eigene Kommentare verfassen, Content teilen und liken, Postings veröffentlichen: Nur 680 aktive Fans verzeichnet ein Facebook-Auftritt der deutschen Banken und Finanzinstitute im 1. Quartal 2014 durchschnittlich. International sind es durchschnittlich 12.084 aktive Fans pro Fanpage.
Bei zwei Kennwerten liefern die deutschen Banken Ergebnisse, die anzeigen, dass der Wettbewerb in sozialen Netzwerken nicht gänzlich verschlafen wird: Im Schnitt wuchsen die Facebook-Auftritte im 1. Quartal 2014 um 14,32 Prozent – international liegt das Wachstum nur bei 8 Prozent.
Und: Die deutschen Banken und Finanzinstitute benötigen im Schnitt 9 Stunden, um einen Nutzerbeitrag auf ihrer Fanpage zu beantworten – international sind es ebenfalls 9 Stunden.
Infografik hier herunterladen: http://www.socialbench.de/infografik/facebook-banken-Q1-2014/
Das Social Media Update Q1/2014 für Banken und Finanzinstitute ist in folgenden Ausgaben verfügbar:
•Deutsche Banken und Finanzinstitute auf Facebook (245 Seiten, socialBench GmbH, PDF oder Broschüre)
•Deutsche Banken und Volks- und Raiffeisenbanken auf Facebook (265 Seiten, socialBench GmbH, PDF oder Broschüre)
•Deutsche Banken und Sparkassen auf Facebook (491 Seiten, socialBench GmbH, PDF oder Broschüre)
•Internationale Banken und Finanzinstitute auf Facebook (135 Seiten, socialBench GmbH, PDF, kostenfrei)
Link zur Bestellung: http://www.socialbench.de/social-media-advice/#report
Über das Social Media Update Q1/2014 für deutsche Banken und Finanzinstitute:
Das Social Media Update für deutsche Banken und Finanzinstitute wertet im vierteljährlichen Rhythmus die Performance von Banken und Finanzinstituten auf Facebook aus. Für die Ausgabe Q1/2014 wurden die Daten der Facebook-Auftritte von 40 deutschen Banken, 139 deutschen Sparkassen, 50 deutschen Volks- & Raiffeisenbanken sowie 37 internationalen Banken analysiert. Die Auswahl der einzelnen Banken erfolgte nach der Verfügbarkeit in der Datenbank von socialBench Analytics. Die Auswertung ist jeweils in ein Gesamtranking aller Kennwerte und eine Einzelanalyse jedes Facebook-Auftritts gegliedert. Die aktuelle Ausgabe Q1/2014 umfasst den Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2014. Herausgeber ist die socialBench GmbH mit Sitz in Hamburg.
Link zur Bestellung: http://www.socialbench.de/social-media-advice/#report
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die socialBench GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2011 von Nico Pliquett gegründet. Das Unterneh¬men stellt Social Media Analytics für Unternehmensauftritte auf Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest und Instagram bereit. 2014 ist socialBench einer der erfolgreichsten deutschen An¬bieter mit aktuell 20 Mitarbeitern. Derzeit wird der Geschäftsbereich in den Wachstumsfeldern Community- und Anzeigenmanagement für Unternehmen in sozialen Netzwerken erweitert.
Weitere Informationen: www.socialbench.de
socialBench GmbH
Nico Pliquett
Lippmannstr. 69
22769 Hamburg
Telefon: 040 - 60 94 57 999
Telefax: 040 – 60 94 57 990
E-Mail: n.pliquett(at)socialbench.de
socialBench GmbH
Nico Pliquett
Lippmannstr. 69
22769 Hamburg
Telefon: 040 - 60 94 57 999
Telefax: 040 – 60 94 57 990
E-Mail: n.pliquett(at)socialbench.de
Web: http://www.socialbench.de
Datum: 05.06.2014 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069267
Anzahl Zeichen: 5257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Pliquett
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 60 94 57 999
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.062014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der Finanzbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
socialBench GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).