Diapharm registriert in Großbritannien erneut sieben pflanzliche Arzneimittel - weitere Staaten sollen folgen
Britische Zulassungsbehörde MHRA gibt grünes Licht für OTC-Produkte mit Teufelskralle, Passiflora, Cimicifuga und Mutterkraut.
"Im europäischen Vergleich hat Großbritannien mit insgesamt rund 40 registrierten traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln die Nase vorn" erläutert Dr. Rainer Kolkmann. "Ich erwarte aber, dass andere EU-Staaten bald aufholen und Registrierungsverfahren auch dort in die gängige Praxis übergehen werden." Die vereinfachte Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel war im Jahr 2004 europaweit eingeführt worden. Sie soll langjährig angewendeten und nachweislich sicheren Produkten den Marktzugang erleichtern. Ein Grund für die Vorreiterrolle Großbritanniens bei den Registrierungen liege darin, dass die MHRA vergleichsweise starke Indikationen bewilligt. Andere Staaten agierten hier bislang zurückhaltender.
Für die zwei neu registrierten 600 mg Teufelskralle-Filmtabletten hat die MHRA als Indikation die Linderung von Rückenschmerzen, rheumatischen Beschwerden und allgemeinen Muskel- und Gelenkschmerzen festgelegt ("for the relief of backache, rheumatic or muscular pain, and general aches and pains in the muscles and joints"). Die Indikation der zwei 6.5 mg Cimicifuga-Filmtabletten umfasst die Linderung von Wechseljahressymptomen wie Hitzewallungen, nächtlichen Schweißausbrüchen und temporären Stimmungsschwankungen - wie nervöse Reizbarkeit und Unruhe ("for the relief of symptoms of the menopause, such as hot flushes, night sweats, and temporary changes in mood (such as nervous irritability and restlessness)"). Das 425 mg Passiflora-Präparat soll gegen Symptome wie leichte Ängstlichkeit angewendet werden, die mit Stress einhergehen ("for the temporary relief of symptoms associated with stress such as mild anxiety"). Die zwei 100 mg Mutterkraut-Kapselpräparate beugen entsprechend ihrer Indikation Migräne-Kopfschmerzen vor, ("for the prevention of migraine headaches").
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diapharm unterstützt Unternehmen der Arznei- und Gesundheitsmittel-Industrie in allen regulatorischen, medizinischen und pharmazeutischen Fragen rund um Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Biozide und Kosmetika. Das Team von rund 100 Mitarbeitern in Münster, Bielefeld, Oldenburg und Lübeck übernimmt unter anderem die strategische Beratung, das Management und die verantwortliche Pflege für Marken- und Produktportfolios. Europaweit ist Diapharm mit Partnern in Frankreich, Großbritannien, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn präsent.
co-operate Wegener & Rieke GmbH - Werbung & Öffentlichkeitsarbeit
Christian Rieke
Zumsandestraße 32
48145
Münster
wort(at)co-operate.net
+49 (0)251 3222611
http://www.co-operate.net
Datum: 30.07.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106932
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Sibbing
Stadt:
Münster
Telefon: +49 (0)251 60935-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diapharm registriert in Großbritannien erneut sieben pflanzliche Arzneimittel - weitere Staaten sollen folgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diapharm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).