Thüringische Landeszeitung: Der Draghi-Wahnsinn / Kommentar von Bernd Hilder zur Leitzinssenkung de

Thüringische Landeszeitung: Der Draghi-Wahnsinn / Kommentar von Bernd Hilder zur Leitzinssenkung der EZB

ID: 1069329
(ots) - Mario Draghis Worte, er nehme die Sorgen der Sparer
ernst und es gehe ihm nicht um Enteignung, sind vor allem eins:
unglaubwürdig. Für die Betroffenen, die privat solide gewirtschaftet
haben und nun mit ihrer Altersversorgung, ihren Lebensversicherungen
und ihren Spargroschen die Zeche für die ungehemmte Schuldenmacherei
einiger EU-Staaten bezahlen sollen, wirkt die offensive
Scheinheiligkeit des Präsidenten der Europäischen Zentralbank wie
eine öffentliche Verhöhnung.

Und Draghis Einlassung, mit dem billigen Geld solle die Wirtschaft
angekurbelt werden, damit die Zinsen schnell wieder steigen könnten,
ist nicht minder abwegig. Die EZB vertritt längst einseitig die
Interessen der kriselnden Südländer zu Lasten der gesunden
Volkswirtschaften und hängt am billigen Geld wie der Junkie an der
Nadel: Die Umkehr zu solider Geldpolitik und dem gesetzlich
verankerten Stabilitäts-Auftrag der EZB ist schwer.

Dass nun Aktienspekulanten und Gewerkschaften gleichermaßen
Strafgebühren fürs Geldverwahren und Null-Komma-Nichts-Zinsen
bejubeln, macht Draghis Husarenritt gegen die finanzpolitische
Vernunft nicht weniger gefährlich. Der Zustand einer Volkswirtschaft
kann nicht nur an Rekordständen von Aktien gemessen werden oder an
kaum gesicherten Krediten für unrentable oder schwachbrüstige
Betriebe.

Das Fatale ist: Mit dem billigen Geld kann Draghi nicht einmal
seine eigenen Ziele erreichen. Immer mehr billiges Geld wird kaum in
der realen Wirtschaft landen, sondern eher in risikoreichen
Kapitalanlagen. Die nächste Spekulationsblase könnte entstehen - und
platzen.

Wer vertritt die Interessen von Sparern und soliden Unternehmen in
der EZB? Niemand mehr. Nicht einmal mehr Bundesbankpräsident Jens
Weidmann, der seinen Widerstand gegen den Draghi-Kurs aufgegeben und


für die Geldverteilung mit der Konfetti-Kanone gestimmt hat. Nach der
Europa-Wahl zeigt der selbsternannte Hüter der Stabilität sein wahres
Gesicht.



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Immer zwei Seiten / Kommentar von Axel Zacharias zur Mindestlohn-Debatte im Deutschen Bundestag Barthle: Haushaltsausschuss sichert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069329
Anzahl Zeichen: 2381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Der Draghi-Wahnsinn / Kommentar von Bernd Hilder zur Leitzinssenkung der EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z