Die Münchener wohnen geräumig und teuer! (FOTO)

Die Münchener wohnen geräumig und teuer! (FOTO)

ID: 1070082

(ots) -
Getreu dem Motto 'Zeig mir wie du wohnst, und ich sage dir, wer du
bist' ist das Immobilienportal Immonet der Frage nachgegangen, wie
groß die Deutschen wohnen. Nach der Nordmetropole, der Hansestadt
Hamburg, zieht die bayerische Landeshauptstadt München nach. Hier ist
das Ergebnis eindeutig: Der Münchner liebt es groß - und teuer. Die
großzügigsten Wohnungen finden sich in der Metropole an der Isar im
Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Aber: In einigen Stadtteilen
begnügen sich die Münchner auch mit kleineren Appartements - zum
Beispiel im Stadtteil Milbertshofen-Am Hart.

In München wohnt man gerne groß. Rund 91 Quadratmeter umfassen die
Wohnungen in der Landeshauptstadt durchschnittlich. Das ist über dem
deutschen Mittel, das bei 80 Quadratmetern je Wohnung liegt. In mehr
als der Hälfte aller Münchner Stadtteile liegen die Wohnungsgrößen
über dem deutschen Schnitt. Dabei schwanken die Quadratmeterzahlen,
aber auch die Mieten, jedoch sehr stark von Viertel zu Viertel. Das
ist das Ergebnis einer Auswertung des Immobilienportals Immonet.
Dabei wurden die Ende 2013 auf der Website inserierten Wohnungen in
den verschiedenen Stadtteilen hinsichtlich ihrer Größe und ihrer
Netto-Kaltmiete analysiert.

In Neuhausen-Nymphenburg und in der Altstadt-Lehel wohnt München
am größten - und am teuersten Besonders großflächig lebt man im
Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. In der exklusiven Lage umfassen die
Wohnungen im Schnitt 109 Quadratmeter. Auch Münchens teuerstes
Wohnviertel, die Altstadt-Lehel, zählt zu den Toplagen, bietet viele
Luxuswohnungen und dementsprechend großen Wohnraum. Mit 108
Quadratmetern liegen die Wohnungsgrößen nur knapp unter dem
Spitzenwert. Hier erreichen auch die Quadratmeterpreise Rekordmarken.
17,96 Euro muss pro Einheit zahlen, wer in der Altstadt-Lehel eine


Wohnung mieten möchte - nirgendwo sonst in München wohnt man so
teuer.

Weitläufige Wohnungen mit durchschnittlich 106 Quadratmetern
finden sich aber auch in Untergiesing-Harlaching. Und groß bedeutet
hier nicht unbedingt teuer: In dem südlich gelegen Stadtviertel liegt
die Kaltmiete bei 'nur' 15,06 Euro und nur knapp über dem, was
Münchener im Mittel für eine Wohnung zahlen müssen. Laut Analyse von
Immonet verlangen Vermieter im Schnitt 14,96 Euro in der Hauptstadt.
Das deutschlandweite Mittel liegt bei 6,55 Euro pro Quadratmeter.
Umgekehrt gilt, teuer bedeutet nicht automatisch groß: In Laim leben
die Bewohner auf rund 70 Quadratmeter. Der Preis liegt jedoch aktuell
bei 14,51 Euro.

Milbertshofen-Am Hart und Laim - klein aber oho!

Die kleinsten Wohnungen finden sich hingegen im Stadtteil
Milbertshofen-Am Hart. Hier lebt es sich auf durchschnittlich 65
Quadratmetern. Auffällig: Kleinere Wohnungen finden sich in aller
Regel den Außengebieten. So finden sich beispielsweise in
Feldmoching-Hasenbergl, Obergiesing oder Ramersdorf-Perlach viele
Appartements kleinerer Größe. Die günstigsten Wohnungen finden sich
jedoch in Allach-Untermenzing. Hier zahlen Mieter rund 12 Euro pro
Quadratmeter - wohnen allerdings mit 88 Quadratmetern vergleichsweise
groß.

Über die Auswertung:

Datenbasis für die Berechnung der durchschnittlichen
Angebotsmietpreise bzw. der durchschnittlichen Quadratmeterangaben
waren die per Ende 2013 auf immonet.de inserierten Wohnungen in
München, den entsprechenden Stadtteilen sowie deutschlandweit. Die
Mietpreise sind Netto-Kaltmieten bei Neuvermietung für unmöblierte
Wohnungen.



Pressekontakt:
Über Immonet
Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg pro Monat mehr als 5,6 Millionen
eindeutige Besucher (Google Analytics, 01/2014) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
280 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de


Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Panik: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag (FOTO) Fußball-Freunde und Grill-Fans aufgepasst!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070082
Anzahl Zeichen: 5221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Münchener wohnen geräumig und teuer! (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de immonet-muenchen-flaeche-stadtteilvergleich-140610.pdf immonet-mue (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Immonet.de immonet-muenchen-flaeche-stadtteilvergleich-140610.pdf immonet-mue


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z