Future Business KGaA: Gläubigerversammlung verschoben
ID: 1070146
Future Business KGaA: Gläubigerversammlung verschoben

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Future-Business-KGaA-FuBus.html Die große Gläubigerversammlung der Future Business KGaA (FuBus) wurde vom 30. Juni auf den 25. November verschoben.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Gläubiger der zur Infinus-Gruppe zählenden Future Business KGaA (FuBus) müssen sich weiter gedulden. Wie der Insolvenzverwalter jetzt mitteilte; findet die Versammlung aller Gläubiger nicht am 30. Juni, sondern erst am 25. November statt. Grund sind die etlichen kleinen Versammlungen, die ab dem 17. Juni erst mit den Anlegern der FuBus-Orderschuldverschreibungen (OSV) abgehalten werden müssen, nachdem die erste Versammlung abgebrochen werden musste. Nun gibt es zu jeder OSV-Serie, insgesamt 4852, je eine Versammlung. Die genauen Termine finden die OSV-Gläubiger unter www.insolvenzbekanntmachungen.de.
Bei der nun im November stattfindenden Gläubigerversammlung sind neben den Anlegern der Orderschuldverschreibungen auch die Zeichner der Genussrechte und Nachrangdarlehen eingeladen. Im Rahmen der Gläubigerversammlung werden Weichen für den Fortgang des Insolvenzverfahrens gestellt. Hoffnungen auf eine hohe Insolvenzquote können sich die Anleger indes nicht machen. Während die Gläubiger der Orderschuldverschreibungen nach vorläufigen Angaben des Insolvenzverwalters immerhin noch mit einer Quote von zirka 20 Prozent rechnen können, drohen die Besitzer der Genussrechte und der Nachrangdarlehen komplett leer auszugehen, da ihre Forderungen nachrangig behandelt werden.
Um nicht auf dem finanziellen Schaden sitzen zu bleiben, sollten FuBus-Anleger nicht nur auf das Insolvenzverfahren hoffen, sondern auch ihre Ansprüche auf Schadensersatz von einem im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt prüfen lassen. Damit sollte nicht bis zum Ausgang des Insolvenzverfahrens gewartet werden, da sich dieses in die Länge ziehen kann und möglichen Schadensersatzansprüchen dann die Verjährung drohen könnte.
Schadensersatzansprüche können aus unterschiedlichen Gründen entstanden sein. So könnte zum Beispiel eine fehlerhafte Anlageberatung vorliegen, d.h. der Anleger wurde nicht ordnungsgemäß über die Risiken im Zusammenhang mit seiner Investition beraten. Auch kommen Ansprüche aus Prospekthaftung in Betracht, wenn die Angaben im Verkaufsprospekt bereits falsch, irreführend oder unvollständig waren.
http://www.grprainer.com/Future-Business-KGaA-FuBus.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.
GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com
Datum: 10.06.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070146
Anzahl Zeichen: 2608
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-2722750
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Future Business KGaA: Gläubigerversammlung verschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRP Rainer LLP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).