"DON'T DRINK AND DRIVE"-Finale 2014 mit Rallye-Feeling im SKODA Fahrsimulator (FOTO)

"DON'T DRINK AND DRIVE"-Finale 2014 mit Rallye-Feeling im SKODA Fahrsimulator (FOTO)

ID: 1070358

(ots) -
- SKODA stand aktuellem Projekt von Deutschlands ältester
fortlaufender Verkehrssicherheitskampagne auch 2014 wieder als
Partner zur Seite
- Aktion "Wer fährt, bleibt nüchtern!" sprach gezielt jugendliche
Fahranfänger an sieben berufsbildenden Schulen in
Baden-Württemberg an
- Werksfahrer Sepp Wiegand mit zum Promille-Simulator umgebauten
Showcar seines Fabia Super 2000-Rallye-Autos beim Finale der
Kampagne in Tübingen dabei

,Wer fährt, bleibt nüchtern!': Mehr als 1.500 Berufsschülerinnen
und -schüler haben im ersten Halbjahr 2014 unter dieser Botschaft an
der von SKODA AUTO Deutschland unterstützten Kampagne ,DON'T DRINK
AND DRIVE' (DDAD) teilgenommen. Die siebte und letzte Veranstaltung
fand am vergangenen Freitag in Tübingen mit einem besonderen
Höhepunkt statt: SKODA Werksfahrer Sepp Wiegand hatte ein Showcar
seines Fabia Super 2000, mit dem er in der FIA
Rallye-Europameisterschaft an den Start geht, zum spektakulären
Promille-Fahrsimulator umfunktioniert.

Seit 1993 kämpft die Verkehrssicherheitsinitiative ,DON'T DRINK
AND DRIVE' gegen Alkohol am Steuer - SKODA unterstützt die Kampagne
seit vielen Jahren. Dabei engagiert sich die tschechische
Traditionsmarke ideell und materiell. Auch 2014 stellt das
Unternehmen den Hauptpreis für das DDAD-Gewinnspiel bereit: sechs
Monate lang kostenlos SKODA Rapid Spaceback* fahren - Kfz-Steuer und
Versicherungskosten inklusive. 2013 durfte eine glückliche Gewinnerin
ein halbes Jahr lang den Cityflitzer SKODA Citigo* erleben. Darüber
hinaus stattete SKODA die ,DDAD Academy' mit Einsatzfahrzeugen aus.

Speziell um technikbegeisterte junge Menschen zu erreichen, hat
die ,DDAD Academy' in diesem Jahr sieben berufsbildende Einrichtungen
in Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Automobil in den Mittelpunkt


gerückt - gerade Schülerinnen und Schüler Kfz-affiner Berufe sollen
in ihrem Freundeskreis eine Vorbildrolle übernehmen und zu
glaubwürdigen Multiplikatoren der Botschaft "Wer fährt, bleibt
nüchtern!" werden. Ziel ist es, junge Autofahrer frühzeitig für die
Gefahren von Alkohol am Steuer zu sensibilisieren.

Um den jugendlichen Fahranfängern am eigenen Leib zu zeigen, wie
der Genuss von Alkohol die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt, setzt das
Team der ,DDAD Academy' auf anschauliche Praxistests. Höhepunkt dabei
ist die Fahrt im computergesteuerten Promille-Fahrsimulator. In ihm
können Schülerinnen und Schüler gefahrlos erleben, wie sich unter
Alkoholeinfluss zum Beispiel die Sehleistung und Reaktionszeit
verschlechtern sowie Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden.

Diente hierfür bei den ersten sechs Veranstaltungen jeweils ein
von SKODA zur Verfügung gestellter Rapid Spaceback als Basisfahrzeug,
so wartete auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Finale in
Tübingen zum Abschluss der Kampagne ein besonderes Ereignis:
Rallye-Profi Sepp Wiegand hatte ein Showcar seines rund 270 PS
starken Fabia Super 2000, mit dem er sonst in der
Rallye-Europameisterschaft startet, zum Promille-Fahrsimulator
umbauen lassen. Der 23-Jährige ist bereits seit 2011 als
DDAD-Botschafter im Einsatz und weiß, worauf es beim Fahren ankommt.
Sein Können bewies er beispielsweise mit dem Klassensieg und achten
Platz in der Gesamtwertung bei der Rallye Monte Carlo - Lauf zur FIA
Rallye-Weltmeisterschaft 2013 - und vor wenigen Wochen mit dem
zweiten Gesamtrang bei der "Circuit of Ireland Rally", einem Lauf zur
FIA Rallye-Europameisterschaft 2014.

*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und
bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1,
73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich
ist.

Rapid Spaceback 2015
innerorts 7,4 - 4,8 l/100km, außerorts 4,8 - 3,4 l/100km,
kombiniert 5,8 - 3,9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 134 - 104
g/km, CO2-Effizienzklasse D - A

Citigo 2015
innerorts 5,9 - 5 l/100km, außerorts 4 - 3,6 l/100km,
kombiniert 4,7 - 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 108 - 79
g/km, CO2-Effizienzklasse C - A+, innerorts 3,6 kg/100km,
außerorts 2,5 kg/100km, kombiniert 2,9 kg/100km



Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Toorly die deutschen WM-Begegnungen digital spielen Fotos von der Feier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2014 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070358
Anzahl Zeichen: 5254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weiterstadt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""DON'T DRINK AND DRIVE"-Finale 2014 mit Rallye-Feeling im SKODA Fahrsimulator (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Skoda Auto Deutschland GmbH 140610-ddad.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH 140610-ddad.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z