LOGBUCH in der aktuellen KTM – „Softe“ Methode zur Effizienzsteigerung
Die Logistik und vor allem ihr Potenzial für den Erfolg eines gesamten Unternehmens rückt in Krankenhäusern immer mehr in den Fokus. Dennoch sind es gerade die Anforderungen an die Logistik im Krankenhaus, die häufig höher und schwieriger zu erfüllen sind, als es in vielen anderen Bereichen der Fall ist: zeitlich nicht kalkulierbare Leistungsschwankungen im täglichen Krankenhausbetrieb, Notfälle, kurzfristige Änderungen sowie die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Mitarbeiter spielen dabei eine Rolle. Unzufriedene Patienten, die unnötig lang auf ihre Behandlungen warten, und die damit verbundenen unnötigen Kosten kann sich kein Krankenhaus mehr leisten. Muss es aber auch nicht.
Erst eine bereichsübergreifende Verknüpfung der Stationen sowie zahlreichen Funktions- und Servicebereiche im Krankenhaus ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsalltag.Ohne ein EDV-gestütztes System ist dies kaum denkbar – zu viele Prozesse, die sich bedingen oder überschneiden.
LOGBUCH, unsere Software für Krankenhauslogistik, schafft als Bindeglied zwischen den medizinischen und nicht-medizinischen Abläufen die Grundlage für einen effizienten Krankenhausalltag. Durch zahlreiche hausindividuelle Einstellungen, automatisierte Prozessabläufe und sinnvolle Verknüpfungen ermöglicht die Software eine aktive Steuerung der vielfältigen einzelnen Prozesse. Wie? Das können Sie ausführlich in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift KTM lesen. Und natürlich auch auf unserer Homepage!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DYNAMED GmbH ist eines der führenden Software-Unternehmen für Logistik, Transport und Service im Gesundheitswesen mit Sitz in Berlin. Im Jahr 1995 gegründet, liegt ihr Kerngeschäft heute in der Softwareentwicklung und Beratung für den Bereich der Krankenhauslogistik.
Mit der Software LOGBUCH hat die DYNAMED ein Komplettsystem zur Organisation der Krankenhauslogistik entwickelt, mit dessen Hilfe die logistischen Prozesse innerhalb und außerhalb eines Krankenhauses optimiert werden. Durch die hohe Integrationsfähigkeit zu anderen Systemen sowie die modulare Bauweise (Basis- und Optionsmodule) kann die Software in Krankenhäusern und Krankentransportdiensten unterschiedlichster Größe eingesetzt und den jeweiligen Angaben speziell angepasst werden. Zu den Basismodulen in LOGBUCH zählen u. a. die Patienten-, Material- und Citologistik. Zusätzlich kann die Grundversion z. B. um das Reinigungsmodul, die Medizintechnik, das Bettenmanagement oder auch die Speiseversorgung erweitert werden.
Als führende Software in der Krankenhauslogistik ist LOGBUCH in etwa 200 Krankenhäusern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden und Italien erfolgreich im Einsatz. So profitieren inzwischen mehr als 150.000 Patienten täglich von reibungslosen logistischen Abläufen.
DYNAMED GmbH
Berliner Str. 26 A
13507 Berlin
Tel.: 030/435 60 20
Fax: 030/435 60 299
Mail: info(at)dynamed.de
PK: Franziska Schmidt
Mail: franziska.schmidt(at)dynamed.de
Datum: 12.06.2014 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071270
Anzahl Zeichen: 2054
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Schmidt
Stadt:
Berlin
Telefon: 03043560256
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LOGBUCH in der aktuellen KTM – „Softe“ Methode zur Effizienzsteigerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DYNAMED GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).