Nach dem Abi ab ins Ausland / Gap Year Programme werden immer beliebter (FOTO)
ID: 1071298

(ots) -
Über 300.000 junge Erwachsene haben auch in diesem Jahr wieder den
Abitur-Stress bewältigt und nun den ersehnten Schulabschluss in der
Tasche. Offen bleibt die Frage, was folgen soll. Studium oder
Ausbildung sind der direkte Weg - knapp ein Fünftel der Schüler
möchte jedoch nach der Schulzeit zunächst etwas anderes machen: Dies
ermittelte eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ)
der Universität Duisburg-Essen im letzten Jahr. Für viele, die sich
mit dem Start in die Ausbildung noch etwas Zeit lassen möchten,
stehen Auslandsaufenthalte hoch im Kurs. Sprachkenntnisse verbessern,
den Horizont erweitern, internationale Freundschaften schließen - es
gibt viele Möglichkeiten, diese Auszeit zu gestalten, auch schon für
jüngere Abiturienten ab 17 Jahren:
Work & Travel
Mit einem Working Holiday Visum können junge Menschen bis zu einem
Jahr in ihrem Wunschreiseland verbringen und vor Ort auch Geld
verdienen. Die Teilnehmer sind flexibel und wechseln ganz nach Lust
und Laune den Aufenthaltsort und den Job. Arbeitsmöglichkeiten finden
sich vor allem in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Einzelhandel
und Landwirtschaft. So lässt sich auch eine längere Reise mit
geringeren finanziellen Mitteln planen. "Dieses Programm setzt ein
hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität voraus. Für
Interessenten, die noch wenig Erfahrung mit der Planung von
Auslandsaufenthalten haben, empfiehlt sich der Einstieg mit einem
organisierten Sprachkurs oder Praktikum", sagt Julia Kirn, Expertin
für Arbeitseinsätze und Praktika im Ausland bei den Carl Duisberg
Centren. "Der Vorteil des so bereits organisierten Starts ist, dass
die jungen Reisenden direkt vor Ort ihre Weiterreise planen können."
Auslandspraktika
Mit einem Arbeitspraktikum verbessern die Teilnehmer ihre
Sprachkenntnisse und trainieren den "Ernstfall Berufsalltag". Die
Arbeitsbereiche der weltweit möglichen Unternehmenspraktika sind
breit gefächert und reichen von Business, Marketing, Tourismus bis
hin zu Human Resources. Neben beliebten Ländern wie England, Irland
oder Kanada bieten sich in jüngster Zeit verstärkt auch exotischere
Reiseziele wie etwa China oder Südafrika an, die sich ebenfalls gut
im Lebenslauf machen. "In der Regel sollen Bewerber für einen Job
oder ein Praktikum im Ausland volljährig sein", so Kirn. "In London
und Dublin können aber auch bereits 17-Jährige ein Praktikum
absolvieren."
Freiwilligenarbeit
Für junge Erwachsene, die sich sozial engagieren und persönliche
Reiseerfahrungen fernab der touristischen Pfade sammeln wollen,
bietet sich die Mitarbeit in sozialen oder ökologischen Projekten an.
Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Grundschulunterricht in Indien
über die Mitarbeit in einem Tierpark in Südafrika bis hin zu
Umweltschutzaktivitäten in kanadischen Nationalparks.
Langzeitsprachkurs
Für das spätere Berufsleben sind für viele gute Sprachkenntnisse
unerlässlich. Langzeitsprachkurse ermöglichen neben systematischer
Auffrischung der Fremdsprache deren direkte Erprobung im Alltag - so
fällt es täglich leichter, beim Bummel durch die City oder am Strand
mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Und wer am Ende seines
Aufenthalts eine Prüfung ablegt, kann ein international anerkanntes
Sprachzertifikat wie zum Beispiel IELTS oder TOEFL mit nach Hause
nehmen.
Kurzstudium
Abiturienten, die bereits über fortgeschrittene Englischkenntnisse
verfügen und ihre berufliche Zukunft im Bereich Wirtschaft und
Business Management sehen, können ein fachliches Kurzstudium im
englischsprachigen Ausland belegen. Sie erhalten so einen wertvollen
Einblick in die gewünschte Studienrichtung. Kurzstudiengänge dauern
in der Regel zwischen drei und zwölf Monaten und schließen mit einem
"Diploma in International Business Management" ab. Ideal ist die
Kombination aus Kurzstudium und unmittelbar folgendem Praktikum.
Für alle Programme sollten Interessenten sich rechtzeitig
informieren - die Anmeldung sollte mindestens drei Monate vor
Reisebeginn erfolgen. "Also am besten jetzt, wenn die Reise noch
dieses Jahr starten soll", so Julia Kirn. Weitere Informationen: Carl
Duisberg Centren, Julia Kirn, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.:
0221/16 26-315, Fax: -225, E-Mail: nachdemabi@cdc.de,
www.carl-duisberg-auslandspraktikum.de/nachdemabi/
Weitere Informationen: Auf Anfrage vermitteln wir gerne Experten
zum Thema oder Programmteilnehmer für Interviews.
Pressekontakt:
Carl Duisberg Centren
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Thiede
Hansaring 49-51, 50670 Köln
Tel. 0221/1626-261, Fax: 0221/1626-337
E-Mail: anja.thiede@cdc.de
http://www.cdc.de/index.php?id=175
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071298
Anzahl Zeichen: 5312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Abi ab ins Ausland / Gap Year Programme werden immer beliebter (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Duisberg Centren nach-dem-abi-neu.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).