Ein Beruf mit Zukunft - Schweißer
ID: 1071858
2011 waren knapp 79.000 Schweißer in Konstruktion und Montage beschäftigt
Um eine Ausbildung als Schweißer zu beginnen, wird von den Ausbildungsschulen meist der Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Rechtlich ist jedoch keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Die Ausbildung kann in den Lehranstalten des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren oder beim TÜV absolviert werden. Sowohl eine Vollzeit- als auch Teilzeitausbildung ist möglich, sie wird allerdings nicht vergütet.
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte man erfüllen? Eine gewisse Affinität zum Werkstoff Metall ist die erste Bedingung. Körperliche Fitness und handwerkliches Geschick sind notwendig, denn oft arbeitet man in gebückter Haltung oder in großen Höhen. Da Schweißer mit schweren Werkstoffen arbeiten, sind Frauen in diesem Beruf selten zu finden.
Die Qualitätskontrolle der verrichteten Arbeit, also die penible Kontrolle aller Schweißnähte auf Risse und Dichtigkeit ist ein wichtiger, sicherheitsrelevanter Bestandteil der Aufgaben eines Schweißers. Hier ist Verantwortungsbewusstsein und Wissen gefragt. Dies wird in der Ausbildung vermittelt, ebenso wie die unterschiedlichen Schweißtechniken, die Bedienung verschiedener Schweißgeräte, Materialkunde, und die thermische Trennung von Metallen. An die Aus- oder Weiterbildung angeschlossen ist eine theoretische und praktische Prüfung, die als "Geprüfter Schweißer" bestanden wird.
Schweißer können die Meisterprüfung ablegen und selbst Lehrlinge ausbilden, oder sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen. Auch ein späteres Studium an einer Universität oder Fachhochschule in einem verwandten Bereich ist möglich, beispielsweise als Ingenieur und in der Verfahrens- oder Werkstofftechnik.
Beim Schweißen entstehen sehr hohe Temperaturen und grelles Licht. Das Tragen von Schutzkleidung und -brillen ist zwingend vorgeschrieben.
Die fachlichen Anforderungen an diesen Beruf sind stark gestiegen - kannte man früher nur fünf Schweißverfahren, so sind es heute über Hundert. Die Berufschancen sind mit der wirtschaftlichen Entwicklung verknüpft. Schweißer Kleidung und Zubehör finden Schweißer und solche die es werden wollen unter: www.arbeitsschutz-arbeitskleidung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitsschutz
arbeitskleidung
schweisser
schweisserkleidung
schweisserschutzkleidung
schweisser-kleidung
kolzen-arbeitskleidung
kolzen-arbeitsschutzkleidung
schweisser-zubehoer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vertrieb für Promotiontextilien wie T-Shirts, Sweat Shirts und Polo Shirts etc. Textildruck und Stickerei aus Hamburg - wir bedrucken und besticken Ihre Textilien schnell und günstig. Siebdruck, Flockdruck und Flexdruck aus Hamburg von Kolzen Textilservice. Sollten Sie hochwertige Arbeitskleidung oder Arbeitsschutzkleidung wünschen, finden Sie diese hier.....
Die Angebote in diesem Online Shop sind ausschließlich für Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbetreibende, Behörden, Schulen und Vereine bestimmt. Alle Preise in Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Gern erstellen wir Ihnen unser bestes Angebot
Gras weg 70, 22303 Hamburg
Datum: 13.06.2014 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071858
Anzahl Zeichen: 2882
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Kolzen
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)40 696 66 77 90
Kategorie:
Handel
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Beruf mit Zukunft - Schweißer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kolzen Arbeitsschutz- und Textilvertrieb e.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).