Anpfiff, Schuss und 152 Tore beim 1. AraCom Fußball Cup

(firmenpresse) - Augsburg, 13. Juni 2014. Das Soccercenter in Gersthofen war Mitte Mai Schauplatz des ersten AraCom Fußball Cups. Namhafte Kunden wie die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), Infineon und die WBG Augsburg waren der Einladung von Schwabens größtem Softwarehaus gefolgt. Neun Mannschaften mit insgesamt 59 Spielern konnten in spannenden Fußballduellen ihr Ballgeschick unter Beweis stellen. Am Ende gelangten die AraCom, die WBG und GTÜ auf die ersten drei Plätze. AraCom-Vorstand Lothar Härle überreichte den Spielern ihre Pokale und Preise.
Das Turnier begann um 16:30 Uhr mit der Gruppenphase. Gebucht waren zwei Plätze. Nach insgesamt 16 torreichen Vorrundenspielen folgten die beiden Halbfinale. AraCom und die WBG gingen jeweils als Sieger hervor und bestritten das Endspiel, das der Gastgeber schließlich mit knappen 4:3 für sich entschied. Nach den Halbfinalspielen folgten die Platzierungsspiele. Anschließend ging es um die Plätze drei, fünf und sieben. Auf den dritten Platz des Siegertreppchens gelangte schließlich die GTÜ.
"Es war ein großartiges Turnier mit hochmotivierten Mannschaften und jeder Menge Tore. Außerdem freuen wir uns, dass einige unserer Kunden bereits angekündigt haben, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein", sagt Christian Ender, Vertriebsleiter der AraCom IT Services AG in Augsburg.
Bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre fand im Anschluss an das Turnier die Preisverleihung statt. Die ersten drei Gewinner bekamen Pokale und AraCom-Handtücher überreicht und waren sichtlich stolz. Über Handtücher freuten sich auch die Spielteilnehmer, die es nicht aufs Treppchen geschafft haben.
"Es war ein rundum gelungenes Turnier. Die Spieler zeigten viel Ehrgeiz und Einsatzfreude und eine konstant hohe Spielqualität. Besonders gefreut hat uns, dass die GTÜ aus Stuttgart gleich mit drei Mannschaften angetreten ist", berichtet Lothar Härle, Vorstand der AraCom IT Services AG.
Bildrechte: AraCom IT Services AG
Bildrechte: AraCom IT Services AGWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die AraCom IT Services AG
Die AraCom IT Services AG wurde 1998 als AraCom Software GmbH von Lothar Härle und Alexander Waidmann gegründet und innerhalb der letzten Jahre kontinuierlich aufgebaut. AraCom ist einer der führenden Entwickler und Integrator von individuellen Softwarelösungen für große und mittelständische Unternehmen. Mit Hauptsitz in Augsburg, Niederlassungen in München und Stuttgart sowie einem Partnernetzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt die AraCom IT Services AG mit aktuell 160 Mitarbeitern zahlreiche namhafte Kunden aus den Bereichen Banken und Versicherungen, öffentlicher Sektor, Industrie, Medien, Verlage, Maschinenbau, Druckindustrie, Automotive, Medizintechnik, Mobilfunk, Dienstleistungssektor, Consumer Products, Luft- und Raumfahrt, Hardware-Hersteller oder der Energiewirtschaft. Unternehmen wie BMW, Pro7, Siemens, Bosch, Infineon, Manroland, C.H.Beck, Goethe Institut, die Augsburger Aktienbank, UPM, Weltbild, die Evangelische Kirche oder die HypoVereinsbank vertrauen schon seit Jahren auf die Zuverlässigkeit und Kompetenz der AraCom AG. Weitere Informationen sowie freie Stellen unter www.aracom.de
epr - elsaesser public relations
Sabine Hensold Cornelie Elsässer
Schaezlerstraße 38
86152 Augsburg
sh(at)epr-online.de
+49 821 4508 79-17
http://www.epr-online.de
Datum: 13.06.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071935
Anzahl Zeichen: 2097
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lothar Härle
Stadt:
Augsburg
Telefon: 0821 - 57 04 53 - 53
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anpfiff, Schuss und 152 Tore beim 1. AraCom Fußball Cup"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AraCom IT Services AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).