Geflügelspezialist Friki erweitert die Produktionsstätte in Storkow
Die Friki Storkow GmbH, Spezialist für Geflügelprodukte, erweitert ihren Standort im Landkreis Oder-Spree. Mit der Investition sind 38 neue Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von über 9 Millionen Euro verbunden.
„Die Ernährungswirtschaft ist in Brandenburg von großer wirtschaftsstruktureller Bedeutung: In unserem in weiten Teilen ländlich und agrarisch strukturierten Land sind Erzeugung und Verarbeitung sowie der Handel mit Produkten des Ernährungsgewerbes Garanten für Einkommen und Wertschöpfung. Sechs Millionen Konsumenten in der Hauptstadtregion und die Nähe zu den Märkten in Mittel- und Osteuropa bieten Landwirtschaft, Ernährungsindustrie und Handel zudem vielversprechende Wachstumsmöglichkeiten Der Standortausbau der Friki GmbH unterstreicht die Attraktivität der Region für die Branche“, sagt Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. „Ich freue mich über das gute Teamwork der Wirtschaftsförderer aus Land und Region, die gemeinsam diesen Erfolg ermöglicht haben“, so der Minister weiter.
Der ILB-Vorstandsvorsitzende Tillmann Stenger führt aus: „Die Friki Storkow GmbH ist eines der Vorzeigeunternehmen des Landkreises Oder-Spree. Mit Zuschüssen in Höhe von knapp 2,8 Millionen Euro aus der Richtlinie „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW-G) hat die ILB eine Gesamtinvestition von über 9 Millionen Euro und die Schaffung von 38 neuen Arbeitsplätzen ermöglicht. Damit fördert die ILB bereits den zweiten Standortausbau der Friki GmbH in Storkow. Das ist ein starkes Signal für die Stärkung Ostbrandenburgs und zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region.“
ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt unterstreicht: „Die Ernährungswirtschaft ist mit 3.700 Unternehmen und 58.900 Beschäftigten eine der stärksten Branchen in Brandenburg. Der Ausbau der Friki GmbH erweitert die Wertschöpfungskette in der Verarbeitung. Wir freuen uns, dass die Muttergesellschaft, der Marktführer Plukon aus den Niederlanden, weiter großes Vertrauen in den Standort setzt. Das ist ein schöner Erfolg für Ostbrandenburg. Storkow punktet mit seiner Lage an der europäischen West-Ost-Verkehrsachse. Die Niederlande zählen zu den stärksten Quellregionen für internationale Investitionen in Brandenburg.“
Der Geschäftsführer der Ostbrandenburgischen Wirtschaftsfördergesellschaft (OWF) Peter Müller, betont: „Oder-Spree entwickelt sich positiv. Bereits im vergangenen Jahr hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises gemeinsam mit der ILB und der ZAB 22 Investitions- und Innovationsprojekte im Landkreis erfolgreich umgesetzt. Und in diesem Jahr haben wir mit der Erweiterung von Friki wiederum Anlass zum Feiern. Das ist gut für die Oderregion.“
Friki hat in Deutschland neben Storkow noch einen Standort in Döbeln (Sachsen). Insgesamt arbeiten in beiden Betrieben rund 400 Mitarbeiter, die täglich eine Vielzahl unterschiedlichster Geflügelprodukte herstellen. Als Teil der Plukon Food Group Deutschland zählt Friki zu den führenden Geflügelproduzenten in Deutsch-land. Die Muttergesellschaft, die niederländische Plukon Food Group, ist der größte Hähnchenproduzent in Europa und verfügt europaweit über 14 Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.
ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.
Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de
Datum: 13.06.2014 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071954
Anzahl Zeichen: 4259
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 660-3103
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geflügelspezialist Friki erweitert die Produktionsstätte in Storkow "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).