Bildungsbericht 2014: Inklusion braucht verbindliche Grundlagen

Bildungsbericht 2014: Inklusion braucht verbindliche Grundlagen

ID: 1072042

Die Analyse der Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen ist das Schwerpunktthema des Berichtes "Bildung in Deutschland 2014". Noch befinden sich viele Bildungseinrichtungen imÜbergang, haben aber die Aufgabe angenommen, institutionelle Rahmenbedingungen für inklusives Lernen zu schaffen. Dabei zeigen sich große Unterschiede.



Bildung in Deutschland 2014Bildung in Deutschland 2014

(firmenpresse) - Die Bedingungen für inklusives Lernen verschlechtern sich von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II. Je älter die behinderten Kinder und Jugendlichen sind, desto schlechter stehen ihre Chancen, gemeinsam mit Gleichaltrigen ohne Behinderungen an Bildung teilzunehmen.

- Inklusion in der Aus- und Weiterbildung systematisieren -
Auch in der Aus- und Weiterbildung ist das Spektrum von inklusiven Angeboten unterschiedlich ausgebaut und orientiert. Die Autorengruppe stellt fest: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Inklusionsarbeit liegt in der Qualifikation des Bildungspersonals. Hierfür braucht es eine gemeinsame und systematische Grundlage, denn punktuelle Fortbildungsinitiativen zu einzelnen Aspekten der Inklusion könnten sogar kontraproduktiv wirken.

- Bildungschancen hängen von der Diagnose ab -
Der Bericht verdeutlicht, dass es die Diagnose ist, die im Regelfall über den Zugang zu einer Bildungseinrichtung entscheidet. Ein wesentliches Problem dabei ist die mangelnde Vergleichbarkeit der Diagnoseergebnisse, für die es innerhalb von Ländern sowie über Ländergrenzen und Bildungsbereiche hinweg kaum einheitliche Standards gibt. So ergeben sich für Menschen mit ähnlichen Behinderungen unterschiedliche Bildungsperspektiven, wodurch wiederum Benachteiligungen entstehen, die sich nur schwer abbauen lassen. Außerdem ist die professionelle und einheitliche Diagnostik besonders wichtig, weil Planung und Umsetzung gezielter Fördermaßnahmen von der Art der Behinderung abhängen.

"Bildung in Deutschland 2014" ist die fünfte Ausgabe des Bildungsberichts, den die Autorengruppe Bildungsberichterstattung vorlegt. Der Bericht führt Daten aus allen Bildungsbereichen zusammen und wertet sie systematisch aus. So entsteht ein Bild vom Zustand des deutschen Bildungssystems und seinen Entwicklungschancen in allen relevanten Bildungsbereichen.

Der Bericht "Bildung in Deutschland 2014" steht kostenlos auf wbv-OpenAccess zur Verfügung. Die gedruckte Ausgabe kann zum Preis von 49,90 Euro im Buchhandel oder auf wbv.de bestellt werden.



- Die Herausgeber -
Verantwortlich für "Bildung in Deutschland 2014" ist die Autorengruppe Bildungsberichterstattung. Mit der Federführung ist das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) betraut. Weitere Mitglieder sind: das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), das Soziologische Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI) sowie die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Die Erarbeitung des Berichts durch die Autorengruppe wurde von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hg.)
- Bildung in Deutschland 2014 -
Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse
zur Bildung von Menschen mit Behinderungen
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2014, 356 Seiten
zu wbv Open Access (http://www.wbv.de/artikel/6001820dw) DOI 10.3278/6001820dw

ISBN 978-3-7639-5417-9
zum wbv-Bookshop (http://www.wbv.de/artikel/6001820d) Bestell-Nr. 6001820d
Preis Printausgabe 49,90 Euro

Bildrechte: Tobias Kleinschmidt /dpa

Bildrechte: Tobias Kleinschmidt /dpaWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fachverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung sowie ein moderner Mediendienstleister. Das Familienunternehmen, das 1864 in Bielefeld gegründet wurde, ist heute einer der führenden Bildungsverlage in Deutschland. Der Verlag entwickelt, produziert und vertreibt Bücher, Fachzeitschriften, digitale Medien sowie Fachinformationssysteme und bietet mit wbvJournals sowie über wbvOpenAccess Zugänge zu aktueller Bildungsliteratur.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Anspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub trotz Sonderurlaub im Urlaubsjahr Ludwig: Entzerrung der Sommerferien ist gut für Urlauber und Tourismusbranche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2014 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072042
Anzahl Zeichen: 3791

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsbericht 2014: Inklusion braucht verbindliche Grundlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z