Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 15. Juni 2014 um 21.45 Uhr im Ersten
ID: 1072118
Albtraum Einbruch - Wie sicher sind wir in der eigenen Wohnung?
Aufgebrochene Türen, durchwühlte Schränke, verwüstete Zimmer: Alle
dreieinhalb Minuten wird in Deutschland in Wohnungen und Häuser
eingebrochen - laut polizeilicher Kriminalstatistik ein Rekordhoch.
Während die Politik nun verstärkt gegen organisierte Banden vorgehen
will, kämpfen die Betroffenen häufig nicht nur mit dem finanziellen
Schaden, sondern auch mit den psychischen Folgen eines Einbruchs. Ist
Deutschland ein Einbrecher-Paradies? Wie machtlos sind Politik und
Polizei gegen organisierte Verbrecherbanden? Was können Bürger tun,
um ihr Zuhause zu schützen?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Thomas de Maizière (CDU, Bundesminister des Innern)
Ursula Schuler (Einbruchsopfer)
Egbert Bülles (Oberstaatsanwalt a.D.)
Volker Schirrmacher (Experte für Einbruchschutz)
Bodo Pfalzgraf (Landesvorsitzender Berlin der Deutschen
Polizeigewerkschaft)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072118
Anzahl Zeichen: 1637
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 15. Juni 2014 um 21.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).