Karlheinz Böhm: Über 400 Gäste gedachten dem "Mensch für Menschen"
ID: 1072139
"Mensch für Menschen"
- Mehr als 400 Trauergäste aus Österreich, Deutschland, der
Schweiz, Belgien und Äthiopien nehmen Abschied vom Schauspieler
und Gründer der Stiftung Menschen für Menschen
- Bundespräsident a. D. Horst Köhler hielt die Trauerrede für
Karlheinz Böhm und würdigte sein Lebenswerk und herausragendes
Engagement
Über 400 Gäste folgten heute Vormittag der persönlichen Einladung
Almaz Böhms, um gemeinsam mit Wegbegleitern, Freunden und den
Angehörigen ihrem Mann Karlheinz Böhm zu gedenken. Der ehemalige
Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation verstarb am 29. Mai im
Alter von 86 Jahren. Unter anderem fanden sich Bundespräsident a. D.
Dr. Horst Köhler, der ehemalige Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel, der Landeshauptmann von
Salzburg Dr. Wilfried Haslauer und die stellvertretende äthiopische
Premierministerin Aster Mamo als offizielle Vertreterin Äthiopiens in
der Residenz zu Salzburg ein und würdigten in einer bewegenden
Gedenkfeier Karlheinz Böhm.
Karlheinz Böhm selbst lebte nach der Maxime: "Es gibt keine erste,
zweite oder dritte Welt! Wir leben alle auf ein und demselben
Planeten, für den wir gemeinsam Verantwortung tragen." Als Visionär
hat Karlheinz Böhm immer in die Zukunft geblickt und dafür gesorgt,
dass Menschen für Menschen auch künftig in seinem Sinne fortgesetzt
wird. Unterstützer, Freunde und Weggefährten in Europa und Äthiopien
setzen sich auch in Zukunft für seine Ideale ein und führen sein
einzigartiges Lebenswerk fort.
Bundespräsident a. D. Dr. Horst Köhler, der eng mit Karlheinz Böhm
befreundet war und selbst mehrmals die Projektgebiete in Äthiopien
besuchte, würdigte den beispiellosen Einsatz für die Menschen in
Äthiopien: "Die Wirkung der Arbeit von Karlheinz Böhm, die vielen
Verbesserungen der Menschen in Äthiopien, waren und sind für mich
eine Vergewisserung, dass Entwicklungshilfe wirklich hilft, wenn sie
konsequent den Menschen in den Blick nimmt."
Dr. Peter Hanser-Strecker, Vorstand der Stiftung Menschen für
Menschen in Deutschland, bedankte sich in seiner Rede bei dem Gründer
der Äthiopienhilfe, der ein Ehrengrab auf dem Salzburger
Kommunalfriedhof erhält: "Du hast deinen Traum verwirklicht und deine
Vision für eine bessere Welt persönlich und authentisch gelebt.
Danke, dass deine Vision so viel Eigenkraft entwickeln konnte, dass
Äthiopien seinen eigenen und eigenständigen Weg mit unserer Hilfe
gehen kann."
An die tragende Bedeutung der Arbeit von Menschen für Menschen für
die Bevölkerung Äthiopiens erinnerte in ihrer Ansprache die
stellvertretende äthiopische Premierministerin Aster Mamo. Sie hob
die bereits erreichten Fortschritte in Äthiopien hervor und nannte
Karlheinz Böhm den "größten Freund des äthiopischen Volkes".
Almaz Böhm, Ehefrau und Schirmherrin der Stiftung Menschen für
Menschen bedankte sich für das Mitgefühl, den Trost und die Kraft,
den ihr Unterstützer, Wegbegleiter und Freunde gespendet haben. Zudem
bedankte sie sich bei allen Gästen in der Residenz für ihre
Anteilnahme sowie bei allen Rednern, die bei der Gedenkfeier das
Leben und Wirken Karlheinz Böhms gewürdigt haben. Dem Land Salzburg
dankte sie für die großzügige Unterstützung der Gedenkfeier und der
Stadt Salzburg für die Bereitstellung eines Ehrengrabes für ihren
Mann. "Für mich ist nicht nur der bewundernswerteste Mensch
gestorben, den ich kenne, sondern auch mein Ehemann, mein liebster
Freund und überaus liebevoller Vater meiner beiden Kinder" so Almaz
Böhm.
Die Familie bat anstelle von Kränzen um Spenden für Menschen für
Menschen, um das Lebenswerk von Karlheinz Böhm zu unterstützen.
Eine ausführliche Vita, Bildmaterial und Zitate von Karlheinz Böhm
finden Sie unter www.menschenfuermenschen.de/presse
Bildmaterial: Bilder von der Gedenkfeier stehen ab ca. 15.30 Uhr im
Rahmen der Berichterstattung kostenlos zur Verfügung:
http://www.hagenpress.onlinearchiv.at/v/MfM-KHB-20140613/
Copyright: Leo Hagen
Diese Bilder können Sie in druckfähigem Format anfordern bzw.
stehen unter www.mfm.at zum Download bereit.
Ein virtuelles Kondolenzbuch findet sich unter
www.karlheinzboehm.de.
Über Menschen für Menschen:
Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit
seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?" den
Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er
die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation
Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter
integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und setzt
sich für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung von Frauen
ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen
Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
Stiftung Menschen für Menschen
Spendenkonto: 18 18 00 18
Stadtsparkasse München
BLZ 701 500 00
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
IBAN:
DE64 7015 0000 0018 1800 18
www.menschenfuermenschen.de
Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Lisa Riegel, E-Mail: lisa.riegel@menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-60 / Fax: +49 89 383979-70
Verein Menschen für Menschen
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
Magister Alexandra Bigl, E-Mail: a.bigl@mfm.at
Tel.: +43 1 5866950-12 / Fax: +43 1 5866950-10
Stiftung Menschen für Menschen
Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone@mfm-schweiz.ch
Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072139
Anzahl Zeichen: 6521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Salzburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karlheinz Böhm: Über 400 Gäste gedachten dem "Mensch für Menschen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).