WDR streicht 500 Stellen bis 2020

WDR streicht 500 Stellen bis 2020

ID: 1072186
(ots) - Der WDR wird in den kommenden Jahren 500 Planstellen
abbauen. Das teilte Intendant Tom Buhrow den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Senders mit.

Von 2016 an fehlen dem WDR durchschnittlich 100 Millionen Euro pro
Jahr im Etat. Steigende Ausgaben zum Beispiel durch Tariferhöhungen
oder steigende Produktionskosten können durch den Rundfunkbeitrag,
der zudem ab 2015 noch sinkt, nicht mehr aufgefangen werden. Ohne die
Personalkosten deutlich zu reduzieren, sind die dringend notwendigen
Einsparungen nicht zu leisten. Zu dem Ergebnis kommt die
Geschäftsleitung des Senders am Ende sorgfältiger Prüfungen. Tom
Buhrow: "Der Stellenabbau ist eine schmerzhafte, aber zwingende
Entscheidung. Nur so bleiben wir aus eigener Kraft handlungsfähig und
können den WDR steuern. Deshalb handeln wir jetzt. Um den
Personalabbau zu beschleunigen, haben wir schon mit den
Gewerkschaften Modelle für Altersteilzeit und Vorruhestand
verabredet."

Bis 2020 wird der WDR 500 Stellen nicht nachbesetzen, die zum
Beispiel durch Verrentungen frei werden. Die meisten baut der WDR in
der Verwaltung und in der Produktion ab. Außerdem wird der WDR seine
Aufgaben reduzieren, Sachkosten senken und die Effizienz steigern.
Buhrow: "Für die Menschen ist unser Programm das Wichtigste. Deshalb
streichen wir dort so wenig wie möglich. Aber wir werden nicht mehr
alles tun können, was wir heute tun. Ich sehe auch die Chance, dass
wir uns neu und zukunftsfähig aufstellen."

Tom Buhrow informierte auch die Gremien des WDR über den
Stellenabbau.

Ruth Hieronymi, Vorsitzende des Rundfunkrats: "Der WDR muss diesen
schwierigen Weg gehen, um sich fit für die Zukunft zu machen. Ich
unterstütze Tom Buhrow und die gesamte Geschäftsleitung in dieser
Sache ausdrücklich."

Ludwig Jörder, Vorsitzender des Verwaltungsrats: "Wir sehen die


Notwendigkeit für Sparmaßnahmen und stehen der Geschäftsleitung mit
Rat und Tat zur Seite."



Pressekontakt:
Stefan Wirtz
WDR-Unternehmenssprecher
Telefon 0221 220 7110
stefan.wirtz@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reich und Schön: Erfolgreich und preisgekrönt (FOTO) Wenn Filme aus dem Internet stocken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072186
Anzahl Zeichen: 2326

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR streicht 500 Stellen bis 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto „Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z