Für Kinder-Handys am besten ein Prepaid-Angebot wählen
ID: 1072530
Wenn die Nachkommen aber älter werden und das Bedürfnis nach Kommunikation mit ihnen wächst, können sich durchaus Allnet-Flatrates lohnen. Ab etwa 20 Euro sind dann Telefon und SMS unbegrenzt in alle Netze möglich und ein Datenvolumen ist meist inklusive. Achten Sie darauf, dass die Leistungen tatsächlich inklusive sind. Einige Anbieter betiteln ihr Angebot mit Allnet-Flat, aber meinen beispielsweise damit nur die Telefonie-Einheiten und für SMS muss zusätzlich gezahlt werden. Wer darüber hinaus Kosten durch Klingel-Abos, Sonderrufnummern und Auslandsanrufe vermeiden möchte, kann eine Drittanbietersperre einrichten lassen. "Letztendlich hängt die Wahl eines geeigneten Tarifs vom Alter und vom Telefonierverhalten ihres Kindes ab. Um unnötige Kosten zu vermeiden, sprechen Sie mit Ihrem Kind über einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy", sagt Seute.
Bei der Suche nach Mobilfunktarifen hilft der Rechner von teltarif.de:
www.telatrif.de/mobilfunk-tarifrechner
Mehr zum Thema Kids und Teens in der Kommunikation finden Sie hier:
http://www.teltarif.de/kids-und-teens/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2014 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072530
Anzahl Zeichen: 2216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Kinder-Handys am besten ein Prepaid-Angebot wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).