Differenzierung durch hochwertige Lentikular-Drucke
ID: 107278
Differenzierung durch hochwertige Lentikular-Drucke
Heidelberg Lentikular-Workflow für streßfreie Produktion, kurze Rüstzeiten und weniger Makulatur
Um Lentikular-Bilder moiré-frei zu drucken, kann der Anwender mit dem neuen Prinect Screening Editor jetzt linsengenaue Raster erzeugen. Ein innovativer Algorithmus sorgt dafür, dass die Rasterlinien immer absolut deckungsgleich zu den Linsen der Folie erzeugt und Moiré-Effekte damit vermieden werden. Zusätzlich ermöglicht eine neue Funktion (nicht verfügbar in den USA) des Suprasetters die automatische Auflösung des Belichters an die verwendete Lentikularfolie, um zu verhindern, dass zum Beispiel bei einem Flip beide Bilder zur selben Zeit sichtbar sind. Mit der Prinect Signa Station lassen sich zudem Nutzen linsengenau so auf dem Bogen montieren, damit jeder Nutzen exakt gleich aussieht. Dies führt zu einer hohen Material-ausnutzung der teuren Lentikular-Folien.
Die Software ermöglicht einen fest definierten Workflow ohne "Ausprobieren". Alle wichtigen Einstellungen werden im vollautomatischen Prinect Workflow eindeutig festgelegt, und damit potenzielle Fehlerquellen ausgeschlossen.
Das Resultat sind zuverlässig qualitativ hochwertige Lentikular-Drucke, kurze Rüstzeiten und wenig Makulatur. Änderungen sind noch in letzter Minute möglich. Die Korrekturwerte lassen sich zudem automatisch erzeugen und für Folgeaufträge speichern.
"Mithilfe des Lentikular-Workflows von Heidelberg gewinnen Druckereien eine hohe Produktionssicherheit", erläutert Mark Ihlenfeldt, Produktmanager im Bereich Computer-to-Plate von Heidelberg. "Unsere Kunden müssen sich nicht länger mit aufwendigem Ausprobieren aufhalten, sondern können sich darauf verlassen, dass die Präzision in der Vorstufe zu einem entsprechend hochwertigen Endprodukt führt. Mit unserem Training und Beratung kommen Einsteiger und Profis schnell zu guten Ergebnissen."
Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Tel.: +49 (0)6221 92 50 77
Fax: +49 (0)6221 92 50 69
E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2009 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107278
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Differenzierung durch hochwertige Lentikular-Drucke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).