LeaseWeb gibt Markteinführung von Plesk 12 für Bare Metal und Virtuelle Server bekannt
ID: 1072842
Hosting-Anbieter hat LeaseWeb sein Angebot um voll integrierte,
installationsbereite Lösungen für Web Professionals erweitert
Als einer der größten Hosting-Anbieter mit über 60.000 physischen
Servern weltweit hat LeaseWeb sein Produktportfolio erweitert.
Gleichzeitig mit der offiziellen Markteinführung des neuen
Parallels-Produkts hat LeaseWeb (http://www.leaseweb.com/de) sein
Angebot an Bare Metal und Virtuellen Servern um die aktuelle Version
Plesk 12 ergänzt. Das neue Produkt des Hosting- und
Cloud-Services-Anbieters Parallels steht damit ab sofort den
LeaseWeb-Kunden weltweit zur Verfügung.
Plesk 12 ist ab sofort in sechs Hosting-Paketen erhältlich; in
Form von drei Bare Metal Server-Angeboten und in drei Virtuellen
Server-Paketen. Bestehende LeaseWeb-Kunden können ab sofort die neue
Version aufrüsten, während Neukunden weltweit nach der Wahl ihres
Hosting-Pakets automatisch Plesk 12 installieren können. "LeaseWeb
hat sein Angebot um sofort verfügbare, voll integrierte und
installationsbereite Lösungen für Web Professionals erweitert. Die
gezielte Funktionalität der Plesk 12-Editionen bietet Web-Profis in
Verbindung mit den leistungsfähigen LeaseWeb-Servern eine
Komplettlösung, die alle ihre Bedürfnisse erfüllt", betont
LeaseWeb-Geschäftsführer Herke Plantenga. Die Kunden können ab sofort
auf eine dedizierte Webseite
(http://www.leaseweb.com/de/parallels-plesk-panel-12) zugreifen, um
die Lösungen zu erwerben.
Verbesserte Sicherheit
Für den Hosting-Anbieter ist es wichtig, bei der Einführung neuer
Parallels-Produkte stets einen sicheren und reibungslosen Ablauf
gewährleisten zu können. Deshalb hat LeaseWeb die neue Version Plesk
12 bereits zu einem frühen Zeitpunkt umfassend getestet. Sämtliche
Konfigurationsoptionen und automatische Übermittlungsverfahren wurden
von den LeaseWeb-Technikern eingehend getestet, ebenso wie die
Kompatibilität von Plesk 12 mit verschiedenen Betriebssystemen, wie
CentOS, Debian und Ubuntu.
Das Testverfahren machte deutlich, dass Plesk 12 eine verbesserte
Funktionalität bot, vor allem im Hinblick auf die Sicherheit. "Zu den
wichtigsten Sicherheitsmerkmalen von Plesk 12 zählt der Schutz vor
ausgehenden Spam-Mails bzw. der Schutz vor einem Abfangen von
E-Mails", so Plantenga. "Ersteres macht es den Administratoren
möglich, den Spam-Versand über eine Begrenzung des ausgehenden
E-Mail-Verkehrs zu verhindern. Letzteres ermöglicht es ihnen zudem,
die Nutzer vor dem Abfangen von E-Mails durch kriminelle Nutzer, die
sich als legitime Unternehmen ausgeben, zu schützen - indem das
Einrichten vorregistrierter Domains untersagt wird."
Zu den weiteren verbesserten Sicherheitsmerkmalen durch Plesk 12
zählt auch eine innovative IMAP/POP3-Alternative über Dovecot und die
Möglichkeit, den E-Mail-Service für einzelne Domains zu erlauben.
Aber dies sind längst nicht alle neuen Sicherheitsmerkmale. Plesk 12
unterstützt darüber hinaus auch Fail2Ban und ModSecurity, beides
beliebte Sicherheitslösungen dritter Anbieter.
"Die Entscheidung von Parallels, Fail2Ban zur Intrusion Detection
und ModSecurity als Firewall für Web-Anwendungen zu unterstützen,
ermöglicht es uns, unsere Server-Pakete um aufregende neue Produkte
erweitern zu können", fügt Plantenga hinzu. "Unsere Kunden können
sich jetzt noch sicherer fühlen, in der Gewissheit, dass
Netzwerkangriffe durch Fail2Ban abgewehrt werden und dass die
Firewall-Lösung von ModSecurity die schnelle Umsetzung flexibler
Sicherheitsregeln möglich macht."
Ebenso gefallen LeaseWeb die Verbesserungen und Ergänzungen für
WordPress, die das neue Parallels-Produkt bietet. Insbesondere hat
Plesk 12 die Unterstützung für das WordPress Toolkit eingeführt - ein
Tool für WordPress-Installationen, mit dem die Nutzer mehrere
Plug-ins, Themen und Installationen von einem einzigen Point-of-Entry
verwalten können. Außerdem erhält der Nutzer Empfehlungen zur
Verbesserung der Sicherheit für APS-basierte
WordPress-Installationen, die auf neue oder existierende
WordPress-Instanzen angewendet werden können.
Der Nutzer im Fokus
Die Plesk 12-Lösung bietet zudem deutliche Verbesserungen für den
Nutzer selbst. "Plesk 11 hatte bereits eine Vielzahl an
benutzerfreundlichen Merkmalen, und wir freuen uns, dass Plesk 12
seinen Vorgänger in dieser Hinsicht noch übertrifft", freut sich
Plantenga. "Das Plesk 12-Team hat sich eingehend mit dem
Account-Management befasst und in dieser Version haben die
Server-Administratoren nun Zugang zu einem robusten System, das
sämtliche Aspekte im Bereich des Site-, Nutzer- und
Account-Management vereinfacht."
Kunden-Accounts können von einem Vertriebspartner zum anderen
verschoben beziehungsweise zu Vertriebspartnern konvertiert werden
und umgekehrt. Administratoren können nun über eine
Troubleshooting-freundliche Funktion im Namen ihrer Vertriebspartner
agieren, etwa durch kundenspezifische Account-Kommentare und den
Power User-Modus, einem laut Plantenga "höchst nützlichen Merkmal",
das es dem Nutzer unter anderem erlaubt, sämtliche Sites über einen
einzigen Bildschirm zu verwalten. Die Schnittstelle ist außerdem
geeignet für Mobilgeräte, indem sie sich automatisch an die richtige
Bildschirmgröße für alle Kunden- und Admin-Bedürfnisse anpasst.
"Die neuesten Versionen von Plesk hat Parallels mit
verschiedensten benutzerfreundlichen Merkmalen ausgestattet, die die
einer geteilten Hosting-Anwendung übersteigen und die Bedürfnisse von
Web-Entwicklern und von weniger technikversierten Nutzern
gleichermaßen erfüllen. In Anbetracht der Verbesserungen von Plesk 12
haben wir entschieden, dass die neueste Version des Plesk
Web-Bedienfelds am Tag der Markteinführung auch unseren Kunden zur
Verfügung stehen wird", fasst Plantenga zusammen.
"LeaseWeb ist seit vielen Jahren ein strategischer Partner von
Parallels", so John Zanni, Chief Marketing Officer bei Parallels.
"Durch die schnelle Umsetzung neuer Technologien konnte sich LeaseWeb
immer sofort an die Veränderungen der Branche anpassen, was ein
beeindruckendes Wachstum des Unternehmens zur Folge hatte. Plesk 12
wird LeaseWeb dabei unterstützen, weiterhin neue Kunden zu gewinnen
und ihnen einen noch umfassenderen, effizienteren und profitableren
Service bieten zu können."
LeaseWeb (www.leaseweb.de) ist mit mehr als 60.000 gehosteten
Servern einer der größten und am schnellsten expandierenden
Hosting-Anbieter in Europa. Das im Jahr 1997 gegründete Unternehmen
beschäftigt mittlerweile etwa 350 Mitarbeiter. LeaseWeb bietet
verschiedene individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Dienste an -
für kleine Websites bis hin zu großen, dynamischen
Unternehmensanwendungen. Das Portfolio umfasst unter anderem
Bare-Metal-Server, Cloud, CDN oder integrierte Hybridlösungen mit
Zusatzleistungen wie Desaster Recovery, Security und Backup. Diese
Dienste werden von umfangreichen Serviceleistungen und einem
24/7-Support unterstützt. Der aktuelle Gartner Magic Quadrant for
Managed Hosting sieht LeaseWeb als einen Visionär im Bereich Managed
Hosting. Zu den namhaften Kunden, die bereits die Services von
LeaseWeb nutzen, zählen unter anderem Bose, Danone, das
Internationale Paralympische Komitee IPC, Disney, Twenga, Grundig,
Sunset Games und Wikimedia.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: LeaseWeb Deutschland GmbH,
Kleyerstrasse 79 / Tor 13, 60326 Frankfurt am Main, E-Mail:
presse@leaseweb.de, Internet: www.leaseweb.de
Pressereferent: Benjamin Schönfeld, E-Mail: b.schoenfeld@leaseweb.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel.: 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de, Internet:
www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2014 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072842
Anzahl Zeichen: 8619
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- LeaseWeb Bildmaterial htt
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LeaseWeb gibt Markteinführung von Plesk 12 für Bare Metal und Virtuelle Server bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LeaseWeb Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).